Haltungsinformationen
Leiaster teres. der violettfarbene Linckia-Seestern, kommt in flachen Meeren vor, wo er auf der Suche nach Nahrung über Felsen kriecht.
Der Seestern ist nachtaktiv und hält sich tagsüber unter Felsen verstecken
Leiaster teres ist ein beliebter Seestern für Riffaquarien.
Seine natürliche Ernährung ist nicht bekannt, aber man nimmt an, dass sie zumindest Algen oder Detritus enthält. Purple Linckia sollte lebendes Gestein mit Vorsprüngen und Vertiefungen zur Verfügung gestellt werden, damit er sich tagsüber verstecken kann. Sie kann sich ungeschlechtlich vermehren, indem sie ihre Arme abtrennt.
Eingewöhnung:
Leiaster teres bitte langsam an das Aquariumwasser gewöhnt werden, ideal wäre eine Tröpfchenakklimatisierung von bis zu 4 Stunden oder auch gerne länger.
Leiaster teres ist eine andere Seesterngattung als der in Aquarium ebenfalls gepflegte blaue Seestern Linckia laevigata und ist pflegeleichter sein dieser.
Fressfeinde:
Leiaster teres wird von verschiedenen Kugelfischen, räuberischen Triton-Seeschnecken (Charonia), Harlekin-Garnelen und einigen Anemonen gefressen.
Der Seestern wird von sehr kleinen Schnecken (Thyca crystallina) parasitiert, die bei Befall mit einer Pinzette vorsichtig vom Körper gelöst werden, damit der Seestern nicht kontinuierlich schwächer wird.
Synonym: Lepidaster teres Verrill, 1871
Der Seestern ist nachtaktiv und hält sich tagsüber unter Felsen verstecken
Leiaster teres ist ein beliebter Seestern für Riffaquarien.
Seine natürliche Ernährung ist nicht bekannt, aber man nimmt an, dass sie zumindest Algen oder Detritus enthält. Purple Linckia sollte lebendes Gestein mit Vorsprüngen und Vertiefungen zur Verfügung gestellt werden, damit er sich tagsüber verstecken kann. Sie kann sich ungeschlechtlich vermehren, indem sie ihre Arme abtrennt.
Eingewöhnung:
Leiaster teres bitte langsam an das Aquariumwasser gewöhnt werden, ideal wäre eine Tröpfchenakklimatisierung von bis zu 4 Stunden oder auch gerne länger.
Leiaster teres ist eine andere Seesterngattung als der in Aquarium ebenfalls gepflegte blaue Seestern Linckia laevigata und ist pflegeleichter sein dieser.
Fressfeinde:
Leiaster teres wird von verschiedenen Kugelfischen, räuberischen Triton-Seeschnecken (Charonia), Harlekin-Garnelen und einigen Anemonen gefressen.
Der Seestern wird von sehr kleinen Schnecken (Thyca crystallina) parasitiert, die bei Befall mit einer Pinzette vorsichtig vom Körper gelöst werden, damit der Seestern nicht kontinuierlich schwächer wird.
Synonym: Lepidaster teres Verrill, 1871