Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Aqua Medic

Leiaster leachi Leachs Seestern

Leiaster leachi wird umgangssprachlich oft als Leachs Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Leiaster leachi,Leachs seastar, 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12104 
AphiaID:
213308 
Wissenschaftlich:
Leiaster leachi 
Umgangssprachlich:
Leachs Seestern 
Englisch:
Leach's Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Ophidiasteridae (Familie) > Leiaster (Gattung) > leachi (Art) 
Erstbestimmung:
Gray, 1840 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Guam, Indischer Ozean, Indopazifik, Mauritius, Mosambik, Neukaledonien, Philippinen, Rotes Meer, Seychellen, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 73 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
24.1°C - 28.5°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-05-20 10:21:24 

Haltungsinformationen

Leiaster leachi (Gray, 1840)

Farbe orange, beige oder creme mit unregelmäßigen roten oder rötlichen Flecken. In schattigen Bereichen tagaktiv, ansonsten eher nachtaktiv. Typischer Suspensionsfresser und häufig auf Gestein mit verkrustende Organismen anzutreffen.

Vermehrung asexuell als auch sexuell. Lebenszyklus: Embryonen schlüpfen als planktonische Larven und verwandeln sich später in Jungtiere mit kruzen Armen.

Synonyme:
Leiaster brevispinus H.L. Clark, 1921 (Synonym according to Jangoux (1980))
Leiaster grandis Hayashi, 1938
Leiaster hawaiiensis Fisher, 1925 (Synonym)
Leiaster speciosus Sladen, 1889
Ophidiaster leachi Gray, 1840
Ophidiaster leachi hawaiiensis Fisher, 1925

Weiterführende Links

  1. unterwasser-welt-rotesmeer (de). Abgerufen am 20.05.2023.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 20.05.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!