Haltungsinformationen
Leiaster leachi (Gray, 1840)
Farbe orange, beige oder creme mit unregelmäßigen roten oder rötlichen Flecken. In schattigen Bereichen tagaktiv, ansonsten eher nachtaktiv. Typischer Suspensionsfresser und häufig auf Gestein mit verkrustende Organismen anzutreffen.
Vermehrung asexuell als auch sexuell. Lebenszyklus: Embryonen schlüpfen als planktonische Larven und verwandeln sich später in Jungtiere mit kruzen Armen.
Synonyme:
Leiaster brevispinus H.L. Clark, 1921 (Synonym according to Jangoux (1980))
Leiaster grandis Hayashi, 1938
Leiaster hawaiiensis Fisher, 1925 (Synonym)
Leiaster speciosus Sladen, 1889
Ophidiaster leachi Gray, 1840
Ophidiaster leachi hawaiiensis Fisher, 1925
Farbe orange, beige oder creme mit unregelmäßigen roten oder rötlichen Flecken. In schattigen Bereichen tagaktiv, ansonsten eher nachtaktiv. Typischer Suspensionsfresser und häufig auf Gestein mit verkrustende Organismen anzutreffen.
Vermehrung asexuell als auch sexuell. Lebenszyklus: Embryonen schlüpfen als planktonische Larven und verwandeln sich später in Jungtiere mit kruzen Armen.
Synonyme:
Leiaster brevispinus H.L. Clark, 1921 (Synonym according to Jangoux (1980))
Leiaster grandis Hayashi, 1938
Leiaster hawaiiensis Fisher, 1925 (Synonym)
Leiaster speciosus Sladen, 1889
Ophidiaster leachi Gray, 1840
Ophidiaster leachi hawaiiensis Fisher, 1925






Jean-Marie Gradot, La Reunion