Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Leiaster speciosus Samt-Seestern

Leiaster speciosus wird umgangssprachlich oft als Samt-Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Leiaster-speciosus-l02-131226_Lembeh 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10576 
AphiaID:
370923 
Wissenschaftlich:
Leiaster speciosus 
Umgangssprachlich:
Samt-Seestern 
Englisch:
Spot Chain Sea Star, Velvety Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Ophidiasteridae (Familie) > Leiaster (Gattung) > speciosus (Art) 
Erstbestimmung:
von Martens, 1866 
Vorkommen:
Bali, Indonesien, Philippinen, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 81 Meter 
Größe:
30 cm - 50 cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-05 13:03:41 

Haltungsinformationen

Leiaster speciosus von Martens, 1866

Er ernährt sich von organischem Detritus sowie Algenaufwuchs und sicherlich auch Aas.

Anfangs ist er nur nachtaktiv.Später, wenn er sich an die neue Umgebung gewöhnt hat, ist er auch tagsüber im Becken aktiv.

Dieser Seestern kann aufgrund der langen flexiblen Arme von anderen roten Seesternen unterschieden werden.Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die dunklen Punkte, die regelmässig in Längsreihen vorhanden sind.Er ist wie alle roten Seesterne im Aquarium über einen längeren Zeitraum kaum erfolgreich zu halten.

Leiaster speciosus ist meist dunkel Kastanienbraun, fühlt sich glatt bis schleimig an. Dieser bis zu 50 cm groß werdende Seestern des westlichen Pazifik ist in felsigen Bereichen, unter Steinen, seewärts in Riffen zu finden.

Leiaster speciosus wird vom ektoparasitären Copepoden Leicomes monozotus befallen.

Weiterführende Links

  1. Poppe Images Photo Gallery (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Allgemein

Leiaster speciosus, Philippinen, Insel Malapascua
2
Leiaster speciosus, Philippinen, Insel Malapascua
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.