Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Leiaster glaber Roter Samt-Seestern

Leiaster glaber wird umgangssprachlich oft als Roter Samt-Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Foto: Hawaii


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15769 
AphiaID:
213310 
Wissenschaftlich:
Leiaster glaber 
Umgangssprachlich:
Roter Samt-Seestern 
Englisch:
Red Velvet Star, Sea Star, Star Fish 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Ophidiasteridae (Familie) > Leiaster (Gattung) > glaber (Art) 
Erstbestimmung:
Peters, 1852 
Vorkommen:
Golf von Bengalen, Hawaii, Kenia, Madagaskar, Malpelo, Mosambik, Ost-Afrika, Süd-Afrika, Taiwan, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 100 Meter 
Habitate:
Felsenriffe 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor), Debris (Futterreste), Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-05-22 18:45:47 

Haltungsinformationen

Leiaster glaber fällt durch eine weinrote Farbe mit einer unregelmäßigen, rosafarbenen Zeichnung auf den Armen, der Madreporit und der Fleck an der Spitze jedes Arms sind violettfarben, die Adoralfläche zeigt eine rosafarbene Umrandung entlang der Furche, die in die rosafarbenen Bereiche im Aboralbereich übergeht.
Das Farbmuster ist aber variabel, meist netzartig mit weißen Mustern.

Leiaster glaber kann nur gelegentlich nachts in kleinen Höhlen angetroffen werden, der Seestern kommt nur selten in erreichbaren Tauchtiefen vor.
Der Roter Samt-Seestern hat eine schlüpfrige Textur.

Synonym: Leiaster callipeplus Fisher, 1906

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!