Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Fauna Marin GmbH

Distaplia stylifera Seescheide

Distaplia stylifera wird umgangssprachlich oft als Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Admin Meerwasser-Lexikon


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Admin Meerwasser-Lexikon

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15669 
AphiaID:
236661 
Wissenschaftlich:
Distaplia stylifera 
Umgangssprachlich:
Seescheide 
Englisch:
Sea Squirt 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Holozoidae (Familie) > Distaplia (Gattung) > stylifera (Art) 
Erstbestimmung:
(Kowalevsky, ), 1874 
Vorkommen:
Australien, Brasilien, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Indopazifik, Invasive Spezies, Italien, Jamaika, Karolinen-Archipel, Madagaskar, Mexiko (Ostpazifik), Mittelmeer, Neukaledonien, Ost-Pazifik, Ostküste USA, Palau, Philippinen, Raja Ampat, Rotes Meer, Süd-Australien, Venezuela, West-Atlantik, Zentral-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
27°C - 30°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-12 18:12:35 

Haltungsinformationen

Distaplia stylifera ist eine koloniale Seescheide, die in drei Farbmorphen, weiß, orange-, und lilafarben, vorkommt und im Golf von Kalifornien, Baja California ein invasives Verhalten zeigt.
Die Kolonien können ein pilzförmiges Aussehen haben, viele weißen Sprenkeln markieren die gemeinsamen Kloakenöffnungen.
Die Kolonien können auch kissenförmig sein und sich ohne Stiel über das Substrat verteilen.

Die einzelnen Zooide erreichen eine Höhe von bis 5 Millimeter und in Thorax und Abdomen unterteilt.
Ein Beutel, der kleiner als das Abdomen ist und mit dessen rechter Hinterseite verbunden ist, enthält die Keimdrüsen.
Der zweite Beutel enthält Embryonen und Larven in der Brutzeit und kann länger als der Zooid selbst sein, dieser Beutel ist durch einen dünnen Stiel mit dem Zooiden am hinteren Teil des Pharynx auf der rechten Seite nahe der Dorsallinie verbunden.

Seescheiden sind in Meerwasser-Aquarien nur sehr schwer haltbar, da sie einen regelmäßigen Planktonzufluss zur Ernährung benötigen.

Synonyme:
Didemnium stylifera Kowalevsky, 1874
Didemnum stylifera Kowalevsky, 1874
Didemnum styliferum Kowalevsky, 1874
Distaplia bursata (Van Name, 1921)
Holozoa bursata Van Name, 1921

Literaturfundstelle:
Moreno-Dávila B, Huato-Soberanis L, Gómez-Gutiérrez J, Galván-Tirado C, Sánchez C, Alcoverro T, Balart EF, Turon X (2023) 
Taxonomic identity of Distaplia stylifera (Tunicata, Ascidiacea), a new arrival to the eastern Pacific displaying invasive behavior in the Gulf of California, Mexico.
ZooKeys 1157: 109-125. https://doi.org/10.3897/zookeys.1157.95986

Dies ist ein frei zugänglicher Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) verbreitet wird, die die uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle genannt werden.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!