Haltungsinformationen
Diloma zelandicum (Quoy & Gaimard, 1834)
Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die aufgrund der speziellen Gehäuseform als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Die Gehäuseform erinnert bei manchen Arten an einen Spielkreisel. Sie besitzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die große Familie der Kreiselschnecken hat eine weltweite Verbreitung in allen Tiefenbereichen. Sie sind pflanzenfressend oder räuberisch.
Diloma zelandicum ist in Neuseeland endemisch und kommt vor der Nordinsel, der Südinsel und der Stewartinsel als auch in Tasmanien vor. Mitglieder der Gattung Diloma raspeln in der Gezeitenzone den Algenrasen ab und fressen Detritus.
Synonyme:
Monodonta melanoloma var. guttata Hutton, 1884 · unaccepted
Trochus atrovirens Philippi, 1851 · unaccepted
Trochus zelandicus Quoy & Gaimard, 1834 · unaccepted (original combination)
Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die aufgrund der speziellen Gehäuseform als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Die Gehäuseform erinnert bei manchen Arten an einen Spielkreisel. Sie besitzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die große Familie der Kreiselschnecken hat eine weltweite Verbreitung in allen Tiefenbereichen. Sie sind pflanzenfressend oder räuberisch.
Diloma zelandicum ist in Neuseeland endemisch und kommt vor der Nordinsel, der Südinsel und der Stewartinsel als auch in Tasmanien vor. Mitglieder der Gattung Diloma raspeln in der Gezeitenzone den Algenrasen ab und fressen Detritus.
Synonyme:
Monodonta melanoloma var. guttata Hutton, 1884 · unaccepted
Trochus atrovirens Philippi, 1851 · unaccepted
Trochus zelandicus Quoy & Gaimard, 1834 · unaccepted (original combination)