Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Diloma aethiops Gefleckter Schwarzer Kreisel, Kreiselschnecke

Diloma aethiops wird umgangssprachlich oft als Gefleckter Schwarzer Kreisel, Kreiselschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Diloma aethiops,Congregating on intertidal rocks at Puponga Point, Cornwallis Peninsula, Manukau Harbour, 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12836 
AphiaID:
546856 
Wissenschaftlich:
Diloma aethiops 
Umgangssprachlich:
Gefleckter Schwarzer Kreisel, Kreiselschnecke 
Englisch:
Scorched Monodont, Spotted Black Topshell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Trochidae (Familie) > Diloma (Gattung) > aethiops (Art) 
Erstbestimmung:
(Gmelin, ), 1791 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
1,5 cm - 3 cm 
Temperatur:
11°C - 18°C 
Futter:
Algenaufwuchs (Epiphyten), Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-01 19:37:52 

Haltungsinformationen

Diloma aethiops (Gmelin, 1791)

Diloma aethiops ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die umgangssprachlich als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Die Familie ist durch kreiselförmige, rechtsgewundene Gehäuse gekennzeichnet. Die Gehäuseform erinnert bei manchen Arten an einen Spielkreisel. Sie besitzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die große Familie der Kreiselschnecken hat eine weltweite Verbreitung in allen Tiefenbereichen. Sie sind pflanzenfressend oder räuberisch.

Die Größe der Schale variiert zwischen 15 mm und 30 mm. Die dicke, feste, unperforierte Schale hat eine vertiefte konische Form. Es ist schwärzlich und auf den Rippen gelb oder weiß gepunktet. Die fünf Wirbel sind spiralförmig stark geriffelt.

Die Gehäuseöffnung ist sehr schräg. Die äußere Lippe ist schwärzlich, dann perlmuttartig eingefasst und matt weiß ausgekleidet, wobei die Verdickung an der Stelle der Peripherie leicht eingekerbt ist. Die schräge Columella ist flach, undurchsichtig weiß und mit Perlmutt.

Der Fuß ist unten gelb, mit einem braunen Streifen um die Kontur, schwarz an den Seiten, mit einem Hauch von gelblich-weißem Rücken; Filamente grünlich; Mund gelblich.

Diloma aethiops ist in Neuseeland endemisch. Diese Schnecken kommen häufig in felsigen Gezeitengebieten vor, wo sie die einzigen Kreiselschnecken sind, die auf offenen Felsoberflächen, in geschützten Gebieten und an teilweise exponierten Küsten gefunden wird.

Synonyme:
Anisodiloma lugubris (Gmelin, 1791)
Labio concolor A. Adams, 1853
Monodonta reticularis W. Wood, 1828
Trochus lugubris Gmelin, 1791
Turbo aethiops Gmelin, 1791 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Gastropods (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!