Haltungsinformationen
Diloma coracinum (Philippi, 1851)
Diloma coracinum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die umgangssprachlich als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Die Familie ist durch kreiselförmige, rechtsgewundene Gehäuse gekennzeichnet. Die Gehäuseform erinnert bei manchen Arten an einen Spielkreisel. Sie besitzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die große Familie der Kreiselschnecken hat eine weltweite Verbreitung in allen Tiefenbereichen. Sie sind pflanzenfressend oder räuberisch.
Diloma ist eine kleine Meeresschnecke, die in Neuseeland endemisch ist. Sie kommt nur an den Küsten der beiden größten Hauptinseln vor, wo sie am häufigsten an exponierten Süd- oder Westküsten zu finden ist.
Die Farbe des glanzlosen Gehäuses ist variabel, purpur-schwarz oder schwarz, einfarbig oder gepunktet. Das Operculum ist rund, hellbraun, hornig, multispiralförmig mit zentralem Kern. Diloma coracinum ist die kleinste ihrer Gattung auf Neuseeland.
Diese Schnecken grasen den Algenrasen ab und ernähren sich von Detritus.
Synonym:
Trochocochlea excavata A. Adams & Angas, 1864
Trochus coracinus Troschel, 1851
Diloma coracinum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die umgangssprachlich als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Die Familie ist durch kreiselförmige, rechtsgewundene Gehäuse gekennzeichnet. Die Gehäuseform erinnert bei manchen Arten an einen Spielkreisel. Sie besitzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die große Familie der Kreiselschnecken hat eine weltweite Verbreitung in allen Tiefenbereichen. Sie sind pflanzenfressend oder räuberisch.
Diloma ist eine kleine Meeresschnecke, die in Neuseeland endemisch ist. Sie kommt nur an den Küsten der beiden größten Hauptinseln vor, wo sie am häufigsten an exponierten Süd- oder Westküsten zu finden ist.
Die Farbe des glanzlosen Gehäuses ist variabel, purpur-schwarz oder schwarz, einfarbig oder gepunktet. Das Operculum ist rund, hellbraun, hornig, multispiralförmig mit zentralem Kern. Diloma coracinum ist die kleinste ihrer Gattung auf Neuseeland.
Diese Schnecken grasen den Algenrasen ab und ernähren sich von Detritus.
Synonym:
Trochocochlea excavata A. Adams & Angas, 1864
Trochus coracinus Troschel, 1851