Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Diloma coracinum Kreiselschnecke

Diloma coracinum wird umgangssprachlich oft als Kreiselschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Diloma coracina.Live in rock pools at low tide. Waipu Cove.2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14032 
AphiaID:
546860 
Wissenschaftlich:
Diloma coracinum 
Umgangssprachlich:
Kreiselschnecke 
Englisch:
Top Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Trochidae (Familie) > Diloma (Gattung) > coracinum (Art) 
Erstbestimmung:
(Philippi, ), 1851 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
0,6 cm - 0,9 cm 
Temperatur:
13°C - 21°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Detritus (totes organisches Material), Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-04-28 20:14:48 

Haltungsinformationen

Diloma coracinum (Philippi, 1851)

Diloma coracinum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die umgangssprachlich als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Die Familie ist durch kreiselförmige, rechtsgewundene Gehäuse gekennzeichnet. Die Gehäuseform erinnert bei manchen Arten an einen Spielkreisel. Sie besitzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die große Familie der Kreiselschnecken hat eine weltweite Verbreitung in allen Tiefenbereichen. Sie sind pflanzenfressend oder räuberisch.

Diloma ist eine kleine Meeresschnecke, die in Neuseeland endemisch ist. Sie kommt nur an den Küsten der beiden größten Hauptinseln vor, wo sie am häufigsten an exponierten Süd- oder Westküsten zu finden ist.

Die Farbe des glanzlosen Gehäuses ist variabel, purpur-schwarz oder schwarz, einfarbig oder gepunktet. Das Operculum ist rund, hellbraun, hornig, multispiralförmig mit zentralem Kern. Diloma coracinum ist die kleinste ihrer Gattung auf Neuseeland.

Diese Schnecken grasen den Algenrasen ab und ernähren sich von Detritus.

Synonym:
Trochocochlea excavata A. Adams & Angas, 1864
Trochus coracinus Troschel, 1851

Weiterführende Links

  1. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 02.08.2021.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 02.08.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!