Haltungsinformationen
Diloma nigerrimum (Gmelin, 1791)
Diloma nigerrimum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die umgangssprachlich als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Die Familie ist durch kreiselförmige, rechtsgewundene Gehäuse gekennzeichnet. Die Gehäuseform erinnert bei manchen Arten an einen Spielkreisel. Sie besitzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die große Familie der Kreiselschnecken hat eine weltweite Verbreitung in allen Tiefenbereichen. Sie sind pflanzenfressend oder räuberisch.
Das feste, schwarze, unperforierte Gehäuse ist rundlich und etwas abgeflacht. Die Skulptur besteht aus zahlreichen engen Spiralstreifen, die manchmal fast erodiert sind. Diese werden von schrägen Wachstumslinien gekreuzt, die oft stark entwickelt sind.
Die Farbe des Gehäuses ist bläulich-schwarz oder schwarz. An den Strand gespülte Exemplare können rötlich oder bräunlich sein. Das Gehäuse hat keine Flecken.
Die Schnecke weidet Algen ab und frisst Detritus und wird von größeren räuberischen Wellhornschnecken gefressen.
Synonyme:
Diloma nigerrima (Gmelin, 1791)
Monodonta crusoeana Pilsbry, 1889
Monodonta nigerrima (Gmelin, 1791)
Turbo nigerrimus Gmelin, 1791 (original combination)
Zediloma digna Finlay, 1926
Environment
Diloma nigerrimum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die umgangssprachlich als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Die Familie ist durch kreiselförmige, rechtsgewundene Gehäuse gekennzeichnet. Die Gehäuseform erinnert bei manchen Arten an einen Spielkreisel. Sie besitzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die große Familie der Kreiselschnecken hat eine weltweite Verbreitung in allen Tiefenbereichen. Sie sind pflanzenfressend oder räuberisch.
Das feste, schwarze, unperforierte Gehäuse ist rundlich und etwas abgeflacht. Die Skulptur besteht aus zahlreichen engen Spiralstreifen, die manchmal fast erodiert sind. Diese werden von schrägen Wachstumslinien gekreuzt, die oft stark entwickelt sind.
Die Farbe des Gehäuses ist bläulich-schwarz oder schwarz. An den Strand gespülte Exemplare können rötlich oder bräunlich sein. Das Gehäuse hat keine Flecken.
Die Schnecke weidet Algen ab und frisst Detritus und wird von größeren räuberischen Wellhornschnecken gefressen.
Synonyme:
Diloma nigerrima (Gmelin, 1791)
Monodonta crusoeana Pilsbry, 1889
Monodonta nigerrima (Gmelin, 1791)
Turbo nigerrimus Gmelin, 1791 (original combination)
Zediloma digna Finlay, 1926
Environment