Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Diloma nigerrimum Bläuliche Kreiselschnecke

Diloma nigerrimum wird umgangssprachlich oft als Bläuliche Kreiselschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Diloma nigerrima,On low tidal rocks in Maori Bay, Muriwai,2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13573 
AphiaID:
546855 
Wissenschaftlich:
Diloma nigerrimum 
Umgangssprachlich:
Bläuliche Kreiselschnecke 
Englisch:
Bluish Top Shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Trochidae (Familie) > Diloma (Gattung) > nigerrimum (Art) 
Erstbestimmung:
(Gmelin, ), 1791 
Vorkommen:
Chile, China, Desventuradas-Inseln, Japan, Juan-Fernández-Archipel, Neuseeland, Peru, Straße von Gibraltar, Süd-Amerika, Süd-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 13 Meter 
Größe:
bis zu 2,6cm 
Temperatur:
10,9°C - 19,3°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-05 09:45:38 

Haltungsinformationen

Diloma nigerrimum (Gmelin, 1791)

Diloma nigerrimum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die umgangssprachlich als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Die Familie ist durch kreiselförmige, rechtsgewundene Gehäuse gekennzeichnet. Die Gehäuseform erinnert bei manchen Arten an einen Spielkreisel. Sie besitzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die große Familie der Kreiselschnecken hat eine weltweite Verbreitung in allen Tiefenbereichen. Sie sind pflanzenfressend oder räuberisch.

Das feste, schwarze, unperforierte Gehäuse ist rundlich und etwas abgeflacht. Die Skulptur besteht aus zahlreichen engen Spiralstreifen, die manchmal fast erodiert sind. Diese werden von schrägen Wachstumslinien gekreuzt, die oft stark entwickelt sind.

Die Farbe des Gehäuses ist bläulich-schwarz oder schwarz. An den Strand gespülte Exemplare können rötlich oder bräunlich sein. Das Gehäuse hat keine Flecken.

Die Schnecke weidet Algen ab und frisst Detritus und wird von größeren räuberischen Wellhornschnecken gefressen.

Synonyme:
Diloma nigerrima (Gmelin, 1791)
Monodonta crusoeana Pilsbry, 1889
Monodonta nigerrima (Gmelin, 1791)
Turbo nigerrimus Gmelin, 1791 (original combination)
Zediloma digna Finlay, 1926
Environment

Weiterführende Links

  1. gastropods (en). Abgerufen am 23.01.2021.
  2. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 23.01.2021.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 23.01.2021.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 23.01.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!