Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Osci Motion

Calcigorgia beringi Gorgonie

Calcigorgia beringi wird umgangssprachlich oft als Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Foto: Agattu-Insel, Aleuten, östliches Beringmeer

Der Holotypus ist 7,9 cm lang und 7 cm breit.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14117 
AphiaID:
520678 
Wissenschaftlich:
Calcigorgia beringi 
Umgangssprachlich:
Gorgonie 
Englisch:
Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Acanthogorgiidae (Familie) > Calcigorgia (Gattung) > beringi (Art) 
Erstbestimmung:
(Nutting, ), 1912 
Vorkommen:
Aleuten, Beringmeer, Golf von Alaska (Pazifik), Japan 
Meerestiefe:
182 - 1914 Meter 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
°C - 2°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-09-24 17:51:10 

Haltungsinformationen

Calcigorgia beringi stammt aus den Gewässern um die westlichen Aleuten im westlichen Beringmeer, die Typlokalität liegt eigentlich Südosten von Agattu Island in der der Near Island-Gruppe der westlichen Aleuten, am Südrand der Westlichen Beringmeer.
Die einzige Fundstelle mit westlicher Länge, Amatignak Island, ist der südlichste Punkt Alaskas sowie der westlichste Längengrad Alaskas in der westlichen Beringmeer.

Die zylindrischen Polypen der Koralle, mit denen sie Plankton und Meeresschnee fängt, befinden sich rund um die Äste und sind bis zu 1,75 mm lang und 1 mm breit.

Die Wuchsform der Gorgonie ist fächerförmig und ähnelt einem Candelator.

Synonyme:
Leptogorgia beringi Nutting, 1912 (original combination)
Stenogorgia beringi (Nutting, 1912) (changed combination)
Swiftia beringi (Nutting, 1912) (changed combination)

Literaturfundstelle:
A revision of the genus Calcigorgia (Cnidaria, Octocorallia, Acanthogorgiidae) with the description of three new species
Asako K. Matsumoto, Leen van Ofwegen, Frederick M. Bayer
Zootaxa 4571(1):1-27
DOI:10.11646/zootaxa.4571.1.1

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!