Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Stylaster duchassaingi Filigrankoralle

Stylaster duchassaingi wird umgangssprachlich oft als Filigrankoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Paul Humann, USA

Foto: Rose Island, Bahamas, Karibik

/ 28 September 1993 / Foto aufgenommen vom Tieftauch-Rettungsfahrzeug Johnson Sea Link DSRV in 91 Metern Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Paul Humann, USA . Please visit www.fishid.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13882 
AphiaID:
285873 
Wissenschaftlich:
Stylaster duchassaingi 
Umgangssprachlich:
Filigrankoralle 
Englisch:
Lace Coral 
Kategorie:
Hydrozoen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Anthoathecata (Ordnung) > Stylasteridae (Familie) > Stylaster (Gattung) > duchassaingi (Art) 
Erstbestimmung:
Pourtalès, 1867 
Vorkommen:
Bahamas, Barbados, Brasilien, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Indonesien, Indopazifik, Jamaika, Kanada Ost-Pazifik, Madagaskar, Marshallinseln, Martinique, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, West-Atlantik, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
42 - 692 Meter 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
2°C - 12,8°C 
Futter:
Azooxanthellat, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Stylaster alaskanus
  • Stylaster amphiheloides
  • Stylaster antillarum
  • Stylaster asper
  • Stylaster atlanticus
  • Stylaster aurantiacus
  • Stylaster bellus
  • Stylaster biflabellum
  • Stylaster bilobatus
  • Stylaster bithalamus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-07 21:56:14 

Haltungsinformationen

Zu der Familie der Filigrankorallen (Stylasteridae) gehören 26 Gattungen. Sie leben in allen Meeren, vorzugsweise in Höhlen und unter Überhängen.
Filigrankorallen kommen weltweit von den Tropen bis zu den arktischen und antarktischen Gewässern vor und sind auch an der Bildung der tropischen Korallenriffe beteiligt, da sie kalkhaltige Kolonien bilden.
Der Name "Filigrankoralle" bezieht sich auf das feine und leicht zerbrechliche Kalkskelett der Tiere, die im eigentlichen Sinne keine Korallen, sondern die sessile Form eines Nesseltiers, zu denen auch die Quallen zählen.
Viele Filigrankorallen sind zudem auch recht farbenprächtig.

Entwicklung:
Die Zygote entwickelt sich zu einer Planula im Inneren des Gonophoren und wird später als Aktinula freigesetzt, die sich zum Polypenstadium metamorphosiert.
Das sessile Tier wächst zunächst krustenförmig und verändert ihre Form regelmäßig durch die Ausscheidung von Aragonit und bildet nach und nach korallenähnliche Strukturen aus, und kann so ein maschenförmiges Gebilde produzieren, dass an Fächerkorallen erinnert.

Filigrankorallen sind keine Symbiose mit Energiespendenden Zooxanthellen eingegangen, sie müssen daher feines Zooplankton mit ihren Polypen fangen.
Zu der Polypenausstattung gehören u.a. Wehrpolypen und Fresspolypen.

Wichtig:
Taucher sollten die Tiere nicht ohne Handschuhe berühren, da die Tiere nesseln, und besonders bei empfindlichen Menschen starke und juckende Rötungen hervorrufen können.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!