Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Aqua Medic

Thecacera darwini Darwins Hörnchenschnecke, Dalmatiner Hörnchenschnecke

Thecacera darwini wird umgangssprachlich oft als Darwins Hörnchenschnecke, Dalmatiner Hörnchenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

Thecacera darwini Pruvot-Fol, 1950,Valdivia, Chile 2002


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13250 
AphiaID:
527537 
Wissenschaftlich:
Thecacera darwini 
Umgangssprachlich:
Darwins Hörnchenschnecke, Dalmatiner Hörnchenschnecke 
Englisch:
Dalmatian Sea Slug 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Thecacera (Gattung) > darwini (Art) 
Erstbestimmung:
Pruvot-Fol, 1950 
Vorkommen:
Chesterfieldinseln, Feuerland, Peru, Süd-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 4,5cm 
Temperatur:
8°C - 18°C 
Futter:
Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-09-13 13:55:12 

Haltungsinformationen

Thecacera darwini Pruvot-Fol, 1950

Darwins Hörnchenschnecke (auch als Dalmatiner Hörnchenschnecke bezeichnet) kommt in Chile,Peru bis Feuerland auf verschiedenen harten Substraten in Tiefen von 0 bis 20 m vor.

Die Hörnchenschnecke ist weiß und hat über den Körper verstreute Punkten. Rhinophorscheiden, Kiemenspitzen und die hintere Körperspitze sind hellgelb. Diese Hörnchenschecken sind ganzjährig im Gezeiten- und oberen Sublitoralbereich anzutreffen und kommen dort zahlreich vor.

Die Laichzeit ist von Dezember bis Mai. Der Laich besteht aus weißlichen Bändern, die spiralförmig in 2-3 Wirbeln abgelegt werden. Laichspiralen sind ca. 3cm groß.

Darwins Hörnchenschnecke ist ein Nahrungsspezialist, der sich ausschließlich von den Krustenmoostierchen Beania magellanica ernährt. Darüber hinaus gibt es Berichte wonach die zentralchilenischen Populationen der kleinen Schnecken stark vom parasitären Copepoden Ismaila befallen sind. Copepoden der Gattung Ismalia sind recht groß und sind Endoparasiten.

Thecacera darwini wird max. 45 mm groß Sie wurde erstmals 1845 von Charles Darwin während der berühmten Reise der Beagle gesammelt.

Die Gattung Thecacera beinhaltet aktuell nur 6 beschriebene Arten:
Thecacera boyla Willan, 1989
Thecacera darwini Pruvot-Fol, 1950
Thecacera pacifica (Bergh, 1884)
Thecacera pennigera (Montagu, 1813)
Thecacera picta Baba, 1972
Thecacera vittata Yonow, 1994

Weiterführende Links

  1. seaslugforum.net (en). Abgerufen am 13.09.2020.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!