Haltungsinformationen
Thecacera sp.
Schnecken der Gattung Thecacera werden umgangssprachlich als Hörnchenschnecken bezeichnet. Alle Schnecken dieser Familie sind Nahungsspezialisten, die sich von Moostierchen ernähren.
Die abgebildete Hörnchenschnecke ist bereits seit einigen Jahren dokumentiert jedoch bisher noch nicht wissenschaftlich beschrieben. Sie ist eine sehr auffällige Erscheinung.
Beschreibung: Weiß mit einem Muster aus parallelen orangefarbenen Längslinien entlang der Körperlänge. Extrabranchiale Anhänge verlängert, orange mit weißen Spitzen. Rhinophoren mit violetten Markierungen und Spitzen.
Vorkommen: Tiefer Sand- und Felshang, frißt Bryozoen, bis 35 m Tiefe.
Sie entspricht Gosliner NSSI Thecacera sp. 2, Seite 119.
Die Gattung Thecacera umfasst aktuell nur 6 beschriebene Arten:
Thecacera boyla Willan, 1989
Thecacera darwini Pruvot-Fol, 1950
Thecacera pacifica (Bergh, 1884)
Thecacera pennigera (Montagu, 1813)
Thecacera picta Baba, 1972
Thecacera vittata Yonow, 1994
Schnecken der Gattung Thecacera werden umgangssprachlich als Hörnchenschnecken bezeichnet. Alle Schnecken dieser Familie sind Nahungsspezialisten, die sich von Moostierchen ernähren.
Die abgebildete Hörnchenschnecke ist bereits seit einigen Jahren dokumentiert jedoch bisher noch nicht wissenschaftlich beschrieben. Sie ist eine sehr auffällige Erscheinung.
Beschreibung: Weiß mit einem Muster aus parallelen orangefarbenen Längslinien entlang der Körperlänge. Extrabranchiale Anhänge verlängert, orange mit weißen Spitzen. Rhinophoren mit violetten Markierungen und Spitzen.
Vorkommen: Tiefer Sand- und Felshang, frißt Bryozoen, bis 35 m Tiefe.
Sie entspricht Gosliner NSSI Thecacera sp. 2, Seite 119.
Die Gattung Thecacera umfasst aktuell nur 6 beschriebene Arten:
Thecacera boyla Willan, 1989
Thecacera darwini Pruvot-Fol, 1950
Thecacera pacifica (Bergh, 1884)
Thecacera pennigera (Montagu, 1813)
Thecacera picta Baba, 1972
Thecacera vittata Yonow, 1994