Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Thordisa oliva Nacktschnecke

Thordisa oliva wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Thordisa oliva


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12503 
AphiaID:
457030 
Wissenschaftlich:
Thordisa oliva 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Thordisa (Gattung) > oliva (Art) 
Erstbestimmung:
Chan & Gosliner, 2007 
Vorkommen:
La Réunion, Marshallinseln, Philippinen 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Größe:
0,4 cm - 2,0 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-10-25 19:32:35 

Haltungsinformationen

Thordisa oliva Chan & Gosliner, 2007

Der dunkelgrüne bis dunkelbraune oder grün-braune Körper trägt hellbraune, gerade, konische, papillöse und abgerundete Tuberkel. Die längsten Papillen sind in der Mitte des Rückens konzentriert.

Der Körper ist oval mit einem niedrigen Profil. Die Länge beträgt ungefähr das Eineinhalbfache der Breite. Die sechs Kiemenblätter sind dreifach gefiedert und ragen nicht über den Rand des Notum hinaus. Sie sind vollständig einziehbar und von einer niedrigen, ebenen Hülle umgeben. Die Rhinophoren und Kiemen sind undurchsichtig weiß.Die Rhinophoren haben jeweils 10 Lamellen.

In der Regel leben die kleinen Schnecken im flachen Wasser in Lagunenriffen unter Steinen und toten Korallen.

Der Laich wird in einem orange bis bräunlichen Band ringförmig abgelegt.

Der Artname "oliva" ist das lateinische Wort für "Olive" oder "Olivenbaum" und wurde zur Beschreibung der olivgrünen Farbe des Mantels verwendet.

Eine sehr ähnliche Art wurde in Hawaiii dokumentiert und als Thordisa cf. oliva Chan & Gosliner, 2007 geführt.

Weiterführende Links

  1. Seaslugs of Hawaii (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein

Thordisa oliva
1
Thordisa oliva
1
Thordisa oliva
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!