Haltungsinformationen
Thordisa oliva Chan & Gosliner, 2007
Der dunkelgrüne bis dunkelbraune oder grün-braune Körper trägt hellbraune, gerade, konische, papillöse und abgerundete Tuberkel. Die längsten Papillen sind in der Mitte des Rückens konzentriert.
Der Körper ist oval mit einem niedrigen Profil. Die Länge beträgt ungefähr das Eineinhalbfache der Breite. Die sechs Kiemenblätter sind dreifach gefiedert und ragen nicht über den Rand des Notum hinaus. Sie sind vollständig einziehbar und von einer niedrigen, ebenen Hülle umgeben. Die Rhinophoren und Kiemen sind undurchsichtig weiß.Die Rhinophoren haben jeweils 10 Lamellen.
In der Regel leben die kleinen Schnecken im flachen Wasser in Lagunenriffen unter Steinen und toten Korallen.
Der Laich wird in einem orange bis bräunlichen Band ringförmig abgelegt.
Der Artname "oliva" ist das lateinische Wort für "Olive" oder "Olivenbaum" und wurde zur Beschreibung der olivgrünen Farbe des Mantels verwendet.
Eine sehr ähnliche Art wurde in Hawaiii dokumentiert und als Thordisa cf. oliva Chan & Gosliner, 2007 geführt.
Der dunkelgrüne bis dunkelbraune oder grün-braune Körper trägt hellbraune, gerade, konische, papillöse und abgerundete Tuberkel. Die längsten Papillen sind in der Mitte des Rückens konzentriert.
Der Körper ist oval mit einem niedrigen Profil. Die Länge beträgt ungefähr das Eineinhalbfache der Breite. Die sechs Kiemenblätter sind dreifach gefiedert und ragen nicht über den Rand des Notum hinaus. Sie sind vollständig einziehbar und von einer niedrigen, ebenen Hülle umgeben. Die Rhinophoren und Kiemen sind undurchsichtig weiß.Die Rhinophoren haben jeweils 10 Lamellen.
In der Regel leben die kleinen Schnecken im flachen Wasser in Lagunenriffen unter Steinen und toten Korallen.
Der Laich wird in einem orange bis bräunlichen Band ringförmig abgelegt.
Der Artname "oliva" ist das lateinische Wort für "Olive" oder "Olivenbaum" und wurde zur Beschreibung der olivgrünen Farbe des Mantels verwendet.
Eine sehr ähnliche Art wurde in Hawaiii dokumentiert und als Thordisa cf. oliva Chan & Gosliner, 2007 geführt.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater