Haltungsinformationen
Synalpheus modestus de Man, 1909
Knallkrebse (Alpheidae) sind eine sehr artenreiche Garnelenfamilie aus der Teilordnung der Caridea. Sie sind überwiegend in den Tropen und Subtropen verbreitet, meist in Korallenriffen. Einige Arten kommen in Meeren mit gemäßigten Temperaturen, einige im Brackwasser und vier Arten sogar in Süßwasser vor. Die Bezeichnung als Knallkrebs ist etwas irreführend, denn es handelt sich bei ihnen um Garnelen. Die Bezeichnung als Knallkrebs leitet sich davon ab, dass viele Arten mit einer ihrer beiden Scheren ein sehr lautes Geräusch erzeugen können.
Knallkrebse leben überwiegend in der Bodenzone, zahlreiche Arten in Symbiose in oder auf großen Organismen wie z. B. Schwämmen, Seesternen, Polypen von Nesseltieren. Bekannt und in der Aquaristik beliebt ist die Gemeinschaft mit Grundeln.
Synalpheus modestus ist ein Indo-Westpazifischer Knallkrebs, der erstmals von Banda, Indonesien, beschrieben wurde. Farblich ein recht auffälliger Knallkrebs. Der überwiegende Teil des Körpers ist rot. Weiße Querbänder an den Armen, blaue Markierungen um die Augen und an der Spitze der vergrößerten Schere sind ebenfalls deutlich zu erkennen. Die Augen sind intensiv gelb. Insgesamt sollte dieser Knalllkrebs in seiner auffälligen Erscheinung relativ einfach zu identifizieren sein.
Knallkrebse (Alpheidae) sind eine sehr artenreiche Garnelenfamilie aus der Teilordnung der Caridea. Sie sind überwiegend in den Tropen und Subtropen verbreitet, meist in Korallenriffen. Einige Arten kommen in Meeren mit gemäßigten Temperaturen, einige im Brackwasser und vier Arten sogar in Süßwasser vor. Die Bezeichnung als Knallkrebs ist etwas irreführend, denn es handelt sich bei ihnen um Garnelen. Die Bezeichnung als Knallkrebs leitet sich davon ab, dass viele Arten mit einer ihrer beiden Scheren ein sehr lautes Geräusch erzeugen können.
Knallkrebse leben überwiegend in der Bodenzone, zahlreiche Arten in Symbiose in oder auf großen Organismen wie z. B. Schwämmen, Seesternen, Polypen von Nesseltieren. Bekannt und in der Aquaristik beliebt ist die Gemeinschaft mit Grundeln.
Synalpheus modestus ist ein Indo-Westpazifischer Knallkrebs, der erstmals von Banda, Indonesien, beschrieben wurde. Farblich ein recht auffälliger Knallkrebs. Der überwiegende Teil des Körpers ist rot. Weiße Querbänder an den Armen, blaue Markierungen um die Augen und an der Spitze der vergrößerten Schere sind ebenfalls deutlich zu erkennen. Die Augen sind intensiv gelb. Insgesamt sollte dieser Knalllkrebs in seiner auffälligen Erscheinung relativ einfach zu identifizieren sein.