Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Osci Motion

Montipora aspergillus Kleinpolypige Steinkoralle

Montipora aspergillus wird umgangssprachlich oft als Kleinpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien

Montipora aspergillus Type specimen (Courtesy of MTQ). Showing whole colony. Red Sea Photograph: Veron archives


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien . Please visit www.coralsoftheworld.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12149 
AphiaID:
287692 
Wissenschaftlich:
Montipora aspergillus 
Umgangssprachlich:
Kleinpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Montipora Aspergillus 
Kategorie:
Steinkorallen SPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Acroporidae (Familie) > Montipora (Gattung) > aspergillus (Art) 
Erstbestimmung:
Veron, DeVantier & Turak, 2000 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bangladesch, Brunei Darussalam, Cookinseln, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Jemen, Kambodscha, Kokos-Keelinginseln, Malaysia, Myanmar (ehem. Birma), Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Singapur, Sri Lanka, Sudan, Südchinesisches Meer, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Tokelau, Tonga, Tuvalu, Vietnam, Wallis und Futuna, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Habitate:
Riffhänge 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
24°C - 29,5°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-04 15:10:49 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Montipora aspergillus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Montipora aspergillus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Montipora aspergillus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Bislang ist nur wenig über diese Steinkoralle bekannt, sie hat Ähnlichkeit mit Montipora informis.

Farbe: Cremefarben.

Leider können wir keines der wenigen "in-situ" Fotos zeigen, möchten daher aber auf die Seite "Corals of the World" von Dr. Charlie Veron verweisen, wo ein Foto einer lebenden Korallen zu sehen ist, Fotograf Dr. Emre Turak.
http://www.coralsoftheworld.org/species_factsheets/species_factsheet_summary/montipora-aspergillus/

Im Meer wird die Koralle auf flachen, halb geschützten Riffabhänge angetroffen.

Importe der Koralle sind uns ebenso wenig bekannt, wie erfolgreiche Haltungsberichte im Meerwasseraquarium.

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 04.10.2023.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Scleractinia Fauna of Taiwan I. The Complex Group, Seite 41 (en). Abgerufen am 04.10.2023.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!