Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Whitecorals.com

Pycnochromis agilis Riffbarsch

Pycnochromis agilis wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Moreea, Französich-Polynesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11862 
AphiaID:
1592293 
Wissenschaftlich:
Pycnochromis agilis 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch 
Englisch:
Agile Chromis, Reef Chromis 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Pycnochromis (Gattung) > agilis (Art) 
Erstbestimmung:
(Smith, ), 1960 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gambierinseln, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Japan, Johnston-Atoll, Kenia, Komoren, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malediven, Marshallinseln, Mikronesien, Moorea, Mosambik, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Osterinsel (Rapa Nui), Palau, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Rapa, Ryūkyū-Inseln, Samoa, Seychellen, Tansania, Tonga, Tuamotu-Archipel, Wake-Atoll 
Meerestiefe:
1 - 65 Meter 
Größe:
bis zu 7,5cm 
Temperatur:
23,9°C - 29°C 
Futter:
Algen , Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Fischeier, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Lebendfutter, Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Nori-Algen, Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-19 08:55:05 

Haltungsinformationen

Dieser kleine Riffbarsch ist sicherlich ein Farbblitz in jedem Aquarium, mit jeder Drehung kommt seine schöne goldene Färbung hervor, er ist ähnlich leicht zu halten, wie der beliebte Chromis virides.
Man sollte den Barsch immer in einer Gruppe von 3 oder mehreren Tieren halten, da sie es so aus dem Meer gewohnt sind.
Sener natürlichen Umgebung entsprechend, benötigt Pycnochromis agilis viel freie Schwimmfläche, aber auch Rückzugsmöglichkeiten, die durch den Riffaufbau einfach zu schaffen sind.
Korallen oder Garnelen werden vom Barsch nicht belästigt, Pycnochromis agilis gilt als friedlicher Riffbewohner.
Neben der üblichen fleischigen Ernährung kommen auch Algenflocken in der Frage, es ist sinnvoll, das Futter von Zeit zu Zeit zu vitaminisieren.

Wir freuen uns auf zahlreiche Haltungserfahrungen.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Flickr Homepage zsispeo (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Systematics of Damselfishes (en). Abgerufen am 19.01.2023.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Semiadult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!