Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Fauna Marin GmbH

Pycnochromis alleni Riffbarsch, Demoiselle

Pycnochromis alleni wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch, Demoiselle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: Ogasawara, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10038 
AphiaID:
1592279 
Wissenschaftlich:
Pycnochromis alleni 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch, Demoiselle 
Englisch:
Allen's Chromis 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Pycnochromis (Gattung) > alleni (Art) 
Erstbestimmung:
(Randall, Ida & Moyer, ), 1981 
Vorkommen:
Japan, Ogasawara-Inseln, Ryūkyū-Inseln, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
0°C - 26°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-19 08:57:23 

Haltungsinformationen

Randall, Ida & Moyer, 1981

Chromis alleni wurde zu Ehren eines der größten Fischkundler und Wissenschaftler, nach Dr. Gerry R. Allen, für seine Leistungen in der Ichthyologie benannt.
Der Riifbarsch kommt im adulten Zustand in Korallenriffen und felsigen Aussenriffen vor, über die Lebnsweise der juvenilen Barsches liegen keine gesichteren Informationen vor.

Durch die Zweifarbigkeit, der Körper ist dunkelbrau, während der Stiel und die Rückenflosse weiß sind, ist dieser Barsch sehr interessant, Informationen über Importe und erfolgreiche Haltungen im Riffaquarium fehlen bisher.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Chromis (Genus) > Chromis alleni (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Systematics of Damselfishes (en). Abgerufen am 19.01.2023.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!