Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Pycnochromis vanderbilti Blaugelbes Schwalbenschwänzchen, Vanderbilts Schwalbenschwänzchen

Pycnochromis vanderbilti wird umgangssprachlich oft als Blaugelbes Schwalbenschwänzchen, Vanderbilts Schwalbenschwänzchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Tahiti, Französisch-Polynesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
113 
AphiaID:
320883 
Wissenschaftlich:
Pycnochromis vanderbilti 
Umgangssprachlich:
Blaugelbes Schwalbenschwänzchen, Vanderbilts Schwalbenschwänzchen 
Englisch:
Vanderbilt's Chromis 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Pycnochromis (Gattung) > vanderbilti (Art) 
Erstbestimmung:
Fowler, 1941 
Vorkommen:
Australien, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Guam, Hawaii, Japan, Lord-Howe-Insel, Marshallinseln, Mikronesien, Neukaledonien, Neuseeland, Nördliche Mariannen, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Rapa, Samoa, Taiwan, Tonga, Vietnam, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Krill (Euphausiidae), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-21 14:23:52 

Haltungsinformationen

Pycnochromis vanderbilti Fowler, 1941

Der spezifische Artname ehrt den Segler und Entdecker George Washington Vanderbilt III (1914-1961), den Organisator einer Expedition nach Oahu im Jahr 1940, bei der das Typusexemplar gesammelt wurde.

Dieser relativ leicht zu haltende Schwarmfisch sollte immer nur in einer Gruppe gepflegt werden. Ein schwimmfreudiger Fisch, der gerne kleine Nischen und Unterstände nutzt.

Gewöhnt sich schnell an Aquarienfutter und Leben, und erscheint wenig empfindlich gegen Krankheiten.

Synonym:
Chromis vanderbilti (Fowler, 1941) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Systematics of Damselfishes (en). Abgerufen am 19.01.2023.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 31.10.13#1
Hatte immer fünf dieser Chromis zunächst in einem 270er und dann in einem 430er Becken.
Sind wegen ihrer Farbe toll anzusehen.
Man sollte mindestens vier dieser Tiere halten.
In der ersten Woche sind sie recht krankheitsanfällig. Daher vor dem Einsetzen immer eine UV-Anlage vorher in Betrieb nehmen.
Einmal eingewöhnt gibt es zwar manchmal kleinere Raufereien untereinander, aber immer ohne irgendwelche Verluste. Zum Teil kristallisieren sich nach einer Zeit so etwas ähnliches wie Paare heraus.
Manche schwimmen den ganzen Tag im Freiwasser, andere leben etwas versteckt im Riff.


1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!