Haltungsinformationen
Coscinasterias tenuispina (Lamarck, 1816)
Coscinasterias tenuispina hat 6 bis 12 Arme (meist 7), die oft unterschiedlich lang sind, und erreicht einen Durchmesser von 20 cm. Die Farbe ist sehr variabel. Er hat eine leicht bläuliche Farbe, kann aber auch weiß, rot oder braun mit blauen, gelben oder braunen Flecken sein. Coscinasterias tenuispina hat eine grobe Struktur mit kurzen Stacheln.
Coscinasterias tenuispina ist ein Raubtier und ein Allesfresser. Der Seestern findet sich auf hartem Grund und unter Steinen und Algen, wo er sich hauptsächlich von anderen Stachelhäutern und Muscheln ernährt.
Haltungstechnisch ist uns zu diesem Seestern wenig bekannt, aber die Kommentare von den Pflegern sagen eigentlich alles aus. Kein Seestern für das Gemeinschaftsaquarium.
Die Garnele Gnathophylleptum tellei ernährt sich räuberisch von Coscinasterias tenuispina.
Synonyme:
Asteracanthion tenuispinum (Lamarck, 1816) · unaccepted
Asterias (Stolasterias) tenuispina Lamarck, 1816 · unaccepted
Asterias atlantica Verrill, 1868 · unaccepted (Synonym according to Sladen (1889))
Asterias calamaria var. japonica Döderlein, 1902 · unaccepted (var. japonica is synonym...)
Asterias savaresi Delle Chiaje, 1827 · unaccepted (synonym to Gray (1866))
Asterias tenuispina Lamarck, 1816 · unaccepted (Basionym)
Coscinasterias (Stolasterias) tenuispina (Lamarck, 1816) · alternate representation
Lytaster inaequalis Perrier, 1894 · unaccepted (synonym)
Polyasterias tenuispina (Lamarck, 1816) · unaccepted
Stellonia tenuispina (Lamarck, 1816) · unaccepted
Stolasterias tenuispina (Lamarck, 1816) · alternate representation
Coscinasterias tenuispina hat 6 bis 12 Arme (meist 7), die oft unterschiedlich lang sind, und erreicht einen Durchmesser von 20 cm. Die Farbe ist sehr variabel. Er hat eine leicht bläuliche Farbe, kann aber auch weiß, rot oder braun mit blauen, gelben oder braunen Flecken sein. Coscinasterias tenuispina hat eine grobe Struktur mit kurzen Stacheln.
Coscinasterias tenuispina ist ein Raubtier und ein Allesfresser. Der Seestern findet sich auf hartem Grund und unter Steinen und Algen, wo er sich hauptsächlich von anderen Stachelhäutern und Muscheln ernährt.
Haltungstechnisch ist uns zu diesem Seestern wenig bekannt, aber die Kommentare von den Pflegern sagen eigentlich alles aus. Kein Seestern für das Gemeinschaftsaquarium.
Die Garnele Gnathophylleptum tellei ernährt sich räuberisch von Coscinasterias tenuispina.
Synonyme:
Asteracanthion tenuispinum (Lamarck, 1816) · unaccepted
Asterias (Stolasterias) tenuispina Lamarck, 1816 · unaccepted
Asterias atlantica Verrill, 1868 · unaccepted (Synonym according to Sladen (1889))
Asterias calamaria var. japonica Döderlein, 1902 · unaccepted (var. japonica is synonym...)
Asterias savaresi Delle Chiaje, 1827 · unaccepted (synonym to Gray (1866))
Asterias tenuispina Lamarck, 1816 · unaccepted (Basionym)
Coscinasterias (Stolasterias) tenuispina (Lamarck, 1816) · alternate representation
Lytaster inaequalis Perrier, 1894 · unaccepted (synonym)
Polyasterias tenuispina (Lamarck, 1816) · unaccepted
Stellonia tenuispina (Lamarck, 1816) · unaccepted
Stolasterias tenuispina (Lamarck, 1816) · alternate representation






Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

