Haltungsinformationen
Pinna bicolor Gmelin, 1791
Pinna bicolor kommt meist in weichen Sedimenten von Seegraswiesen vor, hier sind die Muschenl teilweise senkrecht eingegraben.
Darüber hinaus werden die Muscheln in verschiedenen weichen Böden wie Sand- und Schlamm böden, auch Flächen mit Sand und Kies und zwischen Felsen, Seegraswiesen oder in sandigen Fleckriffen oder Korallenriffe gefunden.
Darüber hinaus ist die Steckmuschel essbar und wird für denn mennschlichen Verzehr gesammelt.
Synonyme:
Atrina bicolor (Gmelin, 1791)
Pinna (Subitopinna) bicolor Gmelin, 1791· accepted, alternate representation
Pinna cochlearis H. Fischer, 1901
Pinna bicolor kommt meist in weichen Sedimenten von Seegraswiesen vor, hier sind die Muschenl teilweise senkrecht eingegraben.
Darüber hinaus werden die Muscheln in verschiedenen weichen Böden wie Sand- und Schlamm böden, auch Flächen mit Sand und Kies und zwischen Felsen, Seegraswiesen oder in sandigen Fleckriffen oder Korallenriffe gefunden.
Darüber hinaus ist die Steckmuschel essbar und wird für denn mennschlichen Verzehr gesammelt.
Synonyme:
Atrina bicolor (Gmelin, 1791)
Pinna (Subitopinna) bicolor Gmelin, 1791· accepted, alternate representation
Pinna cochlearis H. Fischer, 1901






Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien