Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Scorpaenodes parvipinnis Kurzflossen - Skorpionsfisch

Scorpaenodes parvipinnis wird umgangssprachlich oft als Kurzflossen - Skorpionsfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Alan Sutton, Tansania

Shortfin scorpionfish (Scorpaenodes parvipinnis) Tanzania 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alan Sutton, Tansania Alan Sutton. Please visit seaunseen.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11222 
AphiaID:
218100 
Wissenschaftlich:
Scorpaenodes parvipinnis 
Umgangssprachlich:
Kurzflossen - Skorpionsfisch 
Englisch:
Lowfin Scorpionfish, Shortfin Scorpionfish 
Kategorie:
Skorpionsfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Scorpaenidae (Familie) > Scorpaenodes (Gattung) > parvipinnis (Art) 
Erstbestimmung:
(Garrett, ), 1864 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Fidschi, Französisch-Polynesien, Guam, Hawaii, Indien, Indonesien, Indopazifik, Japan, La Réunion, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Samoa, Seychellen, Süd-Afrika, Taiwan, Tansania, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vietnam, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 49 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 14cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-18 16:04:25 

Gift


Scorpaenodes parvipinnis ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Scorpaenodes parvipinnis halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Scorpaenodes parvipinnis (Garrett, 1864)

Scorpaenodes parvipinnis ist mit ca. 14 cm Gesamtlänge ein gefräßiger Lauerjäger, der geduldig auf seine nächste Mahlzeit warten kann. Meist bleibt er mit ca. 9 cm etwas kleiner als die Angabe von FishBase. Die Aufnahme von Astrid und Johnny entstanden in Hurghada, Ägypten

Skorpionsfische besitzen Giftdrüsen in den Flossenstrahlen der Rückenflosse, daher sollten die Tiere nicht "einfach mal" mit der Hand berührt oder gar unvorsichtig gegriffen werden. Dies gilt auch für neugierige Taucher!

Er ist im Riff sehr selten anzutreffen, da er nur nachts unterwegs ist und am Tage sehr versteckt tief im Riff ist. Findet man nur nachts zwischen Algen und auf Korallengrund. Breiter weißer Band hinter dem Kopf, ansonsten brauner bis orange-roter Körper.

Scorpaenodes parvipinnis kommt unseres Wissens trotz der großen Verbreitung im Meer nicht richtig gezielt in den deutschen Fachhandel, wenn doch einmal, dann gilt auch für den interessierten Halter große Vorsicht und Umsicht!

Synonyme:
Paronescodes asperrimus Smith, 1958 · unaccepted
Scorpaena parvipinnis Garrett, 1864 · unaccepted
Scorpaenodes paruipinis (Garrett, 1864) · unaccepted (misspelling)
Scorpaenoides parvipinnis (Garrett, 1864) · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. fishbase (en). Abgerufen am 18.02.2024.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 28.07.2022.
  3. Reefguide.org (en). Abgerufen am 28.07.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.