Haltungsinformationen
Scorpaenodes parvipinnis ist mit ca. 14 cm Gesamtlänge ein gefräßiger Lauerjäger, der geduldig auf seine nächste Mahlzeit warten kann. Meist bleibt er mit ca. 9 cm etwas kleiner als die Angabe von FishBase. Die Aufnahme von Astrid und Johnny entstanden in Hurghada, Ägypten
Skorpionsfische besitzen Giftdrüsen in den Flossenstrahlen der Rückenflosse, daher sollten die Tiere nicht "einfach mal" mit der Hand berührt oder gar unvorsichtig gegriffen werden. Dies gilt auch für neugierige Taucher!
Er ist im Riff sehr selten anzutreffen, da er nur nachts unterwegs ist und am Tage sehr versteckt tief im Riff ist. Findet man nur nachts zwischen Algen und auf Korallengrund. Breiter weißer Band hinter dem Kopf, ansonsten brauner bis orange-roter Körper.
Scorpaenodes parvipinnis kommt unseres Wissens trotz der großen Verbreitung im Meer nicht richtig gezielt in den deutschen Fachhandel, wenn doch einmal, dann gilt auch für den interessierten Halter große Vorsicht und Umsicht!
Synonyme:
Paronescodes asperrimus Smith, 1958 · unaccepted
Scorpaena parvipinnis Garrett, 1864 · unaccepted
Scorpaenodes paruipinis (Garrett, 1864) · unaccepted (misspelling)
Scorpaenoides parvipinnis (Garrett, 1864) · unaccepted (misspelling)