Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Cyphastrea salae Großpolypige Steinkoralle

Cyphastrea salae wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Zootaxa

Foto: Lord Howe Insel, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Zootaxa

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10816 
AphiaID:
987119 
Wissenschaftlich:
Cyphastrea salae 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Cyphastrea Salae 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Merulinidae (Familie) > Cyphastrea (Gattung) > salae (Art) 
Erstbestimmung:
Baird, Hoogenboom & Huang, 2017 
Vorkommen:
Australien, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Lord-Howe-Insel, Tasmansee 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
1 Meter 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-06-18 08:53:35 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Cyphastrea salae sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Cyphastrea salae interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Cyphastrea salae bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Baird, Hoogenboom & Huang, 2017

Cyphastrea salae ist eine gerade beschriebene Großpolypige Steinkoralle von der Lord-Howe-Insel , die sich östlich vom Great Barrier Reef in der Tasmansee befindet.
Auch um die Gesellschaftsinseln (Französisch-Polynesien) wurde diese Steinkoralle in sehr flachem Wasser gefunden.

Die Koralle hat eine hellbraune, grüne oder sogar blaue Farbe!

Ähnliche Art: Cyphastrea microphthalma, die Tiere sind optisch schwer zu unterscheiden, im Labor konnte eine Untersuchung ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal dokumentieren:

Cyphastrea salae besitzt 12 primäre Septen, während Cyphastrea microphthalma "nur" 10 primäre Septen hat.

Literaturfundstelle:
Baird AH, Hoogenboom MO, Huang D (2017) Cyphastrea salae, a new species of hard coral from Lord Howe Island, Australia (Scleractinia, Merulinidae). ZooKeys 662: 49-66. https://doi.org/10.3897/zookeys.662.11454

Open access article (Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Merulinidae (Family) > Cyphastrea (Genus) > Cyphastrea salae (Species)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!