Haltungsinformationen
Ernährt, sich wie fast alle Seeigel, von Algen, frisst aber auch Kalkalgen. Genauso frisst er vermutlich auch Aas.
Akzeptiert das meiste Ersatzfutter und scheint ausdauernd zu sein. Benötigt dann aber für die erste Zeit lebende Steine mit Algenbewuchs. Von Übergriffen auf Weichkorallen, Steinkorallen und Gorgonien wurde schon vielfach berichtet.
In der Karibik kommt ein ähnlich aussehender Seeigel vor, dieser heisst A. magnifica.
Sehr selten im Handel zu finden.
Synonyme:
Asteropyga radiata
Astropyga elastica Bell, 1876
Astropyga freudenbergi Sarasin, 1887
Astropyga major (Seba, 1734)
Astropyga mossambica Peters, 1853
Cidaris radiata Leske, 1778
Cidarites radiata (Leske, 1778)
Diadema radiatum (Leske, 1778)
Echinus radiatus (Leske, 1778)
Echionanthus major Seba, 1734
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Echinoidea (Class) > Euechinoidea (Subclass) > Acroechinoidea (Infraclass) > Diadematoida (Order) > Diadematidae (Family) > Astropyga (Genus) > Astropyga radiata (Species)