am 29.10.05#1
problemlos mit fischen und korallen zu vergesellschaften.sie leben stationär und können am boden an orte gesetzt werden,wo für korallen zu wenig licht ist.wenn man dann noch darauf achtet,daß keine korallen in reichweite der tentakel sind,gibts keine probleme.
ich halte schon seit jahren 5 tiere und konnte auch noch nie probleme mit fischen feststellen,nur seepferdchen darf man nicht mit ihnen vergesellschaften.
problematisch sind auch langusten und größere krebse,die sie nach der fütterung wieder "leerräumen"und sie manchmal ausgraben.
am 05.04.06#2
Ein einfach zu haltendes Tier, aber Vorsicht mit Wurdemanni Garnelen, die haben meine zum Fressen gerne gehabt und innerhalb eines Tages alle Tentakeln abgefressen.
am 03.02.07#3
Habe momentan ein Tier , es zeigt wunderschön pinkfarbende Fangtentakel mit türkis kontrastierenden Mundtentakeln . Das Tier besitzt , im Gegensatz zu den verwanden Anemonen , eine gewisse Behendheit bei der Nahrungsaufnahme , was sich dadurch äußert , das die Fangtentakel die erbeutete Nahrung mit zum Teil , für Blumentierverhältnisse , irrsinniger Geschwindigkeit in die Mundtentakel ziehen , wo Sie dann rasch , der verborgen liegenden Mundöffnung zugeführt wird . Selbst schnell sich bewegende Kleinkrebsarten , wie Meerasseln oder Flohkrebse , werden Lassoartig von den Fangtentakeln gepackt , und wenn es der Zylinderrose gelingt , noch andere Fangtentakel hinzu zu ziehen , somit kaum noch eine Chance besitzen den Mundtentakeln zu entkommen . Das Tier ist im Moment noch sehr klein so etwa 2 cm. Durchmesser aber ich kann mir sehr gut vorstellen das große Zylinderrosen , auch durch das starke Nesselgift , für geschwächte oder kleine Fische eine Gefahr darstellen können . Glücklicher Weise scheint mir dieses Tier seine Hauptaktivitätsphase in den Dämmerungs bzw. Nachtstunden zu haben , so daß Fische wahrscheinlich in nicht zu großer Gefahr schweben , von Ihr gefressen zu werden .
am 16.02.07#4
wunderschönes tier, macht spass ihr beim fressen zuzusehen.
hat sich bei mir durch 10 cm tiefen sand an der glasscheibe verankert.
vorsicht beim umsetzen, besser erst gar nicht probieren
am 10.12.07#5
Nachtrag : " Der zeitige Größe ca. 7 cm. Durchmesser , also nach meinen letzten Eintrag schon ein gutes Stück gewachsen . Auch scheinen , alle von mir gepflegten Fische , um die Nesselkraft der Zylinderrose zu wissen und machen somit einen großen Bogen um sie . Sie scheint übrigens mehr Planktonnahrung zu bevorzugen , bis zu einer Partikelgröße von Krill pazifica . Ein Versuch sie mit Stücken von Stinten zu füttern scheiterte , da Sie diese nicht annahm . Ihre volle Schönheit entfaltet Sie erst nach abschalten der Hauptbeleuchtung ( 2 x 250 W . HQI ) und der darauf folgenen Blaulichtphase . Ich würde Sie als ideales Tier für ein sogenanntes Fluoreszenzbecken bezeichnen , stellt mit Ihrer Biolumineszenz in Punkto Farbenpracht jede Steinkoralle in den Schatten . Pflegeleichtes Tier , wenn man Ihre Nesselkraft beachtet . "
am 16.03.08#6
seit Januar haben wir auch eine und sie ist wirklcib wunderschön! bekommt wöchentlich ein stückchen fleisch direkt gefüttert, holt sich sonst selbsttändig vorbeischwimmendes Artemia
nicht zu nahe an Strömungsbälle platzieren, da sie diese möglicherweise für Höhlen halten und dann ein bitteres ende nehmen würden, wenn sie dort zeratzelt werden!.
Wir ham unsere nach soner Aktion, die noch grade so verhindert werden konnte (aber ein haarschnitt hat sie dennoch bekommen) in ein plastikschlauch gesteckt, und dort bleibt sie auch drinnen:)
mfg Patrick
am 20.08.08#7
Hab 2Zylinderrosen aus dem Mittelmeer,2drittel grün,die Endung der Tentakel pink!Haltung bei 24 Grad im 60l Becken,unter Blaulicht wunderschön.Mit der Teilung der Tiere kann nach 8wochen mit täglicher Futterzugabe gerechnet werden.Ich füttere Futtertabletten auf der Basis von Trockenfutter,empfohlen ist Frostfutter einmal wöchentlich.Artenbecken unbedingt erforderlich,nur was für Freaks,Haltung trotzdem einfach!
am 11.10.08#8
nachtrag:
nesselt sehr stark, deshlab musste ich ein wenig umräumen^^ aber nix schlimmes passiert! deshalb sollte man gleich beim einsetzen auf genügend platz achten. Der Durchmesser der Krone ist bei unserer jetzt ca. 15-20 cm gross! muss gar nicht mehr extra füttern, da ich den futterring, wo fischfutter reinkommt direkt über ihr platziert habe! so nimmt sie sich immer gleich artemia und sogar granulatfutter weg!
Artenbecken wäre sicher besser, halte ich aber bei dieser art nicht für nötig! bei speziellen, wäre sowas aber vorraussetzung!
wie schon erwähnt mein tipp:
-in eine Röhre stecken!!!-
lg Patrick:)
am 10.01.15#9
Brauchte einige Zeit bis sie ihren Platz gefunden hatte. Löste sich immer wieder, bis ich sie mit ihrem "Hintern" in eine Gesteinslücke "steckte" - es "passte". Jetzt sieht sie wunderschön aus. Leuchtend neon- pink über schneeweißem Grund. Sie hat einen irrsinnigen Appetit: Mysis, Stinte, Rindfleisch, Krill... mit den leuchtenden Tentakeln gepackt und ins neongrüne Mäulchen gezogen.