Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Cyo Control Fauna Marin GmbH

Haltungserfahrungen zu Coris gaimard

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Coris gaimard in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Coris gaimard zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Coris gaimard haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Coris gaimard

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 17.05.05#1
Western Pacific; 30 cm; common
Rare in our area; juveniles with four white broad bands on side; easily kept; I once saw a
juvenile at Hachijo Islands, Izu Islands, at the depth of only 2 meters
am 05.01.07#2
Super Steine-Transport-Unternehmer. Aber ich glaube auch, daß er die Borstenwürmer im Zaum hält. Mit seinen 12cm ist er ein Juwel in Farbe und Schwimmkunst. Geht spät schlafen und ist mit einer der ersten, die am Morgen wieder erscheinen.
am 13.11.07#4
hatte ihn gekauft und eingesetzt-alles ohne probleme.war die ersten tage zu sehen und dann einmal 2 tage nicht da und dann 3 tage wech gewesen.hat sich dann nach einer woche mal wieder blicken lassen und seid dem nie wieder. hmmm- haTte probleme mit den clownfischen wegen der fast gleichen färbung, aber ob es das war?
am 06.01.08#5
Habe ein adultes Tier. Einer meiner Lieblinge.Absolut schwimmfreudig und bei mir friedlich den anderen Gegenüber. Braucht aber eine Hohen feinen Sand wo er sich bei Nacht und Angst vergraben kann. Unglaublich wie dieser Fisch schläft. Man sieht meist nur ein klitzekleines stück Flosse. Ein wunderschöner aktiver Fisch.
am 06.04.08#6
hatten mal welche, die sind leider rausgesprungen! theoretisch kann jeder fisch sprigen, aber diese lippfische sind da wahrscheinlich extrem scharf drauf!
kenne diese hier als "Juwelen Lippfische" aber da gibts sicher viele namen!!

lg patrick
am 03.05.08#7
Haltung einfach, nimmt jedes gängige Futter, auch Granulat. Ausgesprochen friedlich, auch zu anderen Lippfischen. Über die Haltung mit Artgenossen liegen mir keine Erfahrungen vor.
am 15.09.08#8
Wer einen Gaimard setzt, sollte sich im klaren sein das er ALLES festklebt er wird jede einfach nur hingestellete Koralle finden und umdrehen (es könnte ja was essbares da drunter sein)

Ansonsten einer der Farbenprächtigsten Lippfische überhaupt, friedlich, unkompliziert was Krankheiten angeht und sehr interesant im Verhalten.


Wer Groben Bodengrund hat wird diesen über der Deko wiederfinden.
Feiner Korallensand wird in der Regel da liegen bleiben wo er hingehört - am Boden und nicht auf diversen Korallenstöcken.


am 11.07.09#9
Ich halte seit ein paar Monaten diese Tier!
Und super schöner und sehr interessantes Tier. Leider ein bisschen nervig mit seiner Steinumdreherei!
Macht keinerlei Probleme mit anderen Fischen oder anderen Wirbellosen.
am 23.09.09#10
Habe diesen schönen Fisch seit ca. 6 Wochen in meinem Becken und ich konnte noch keine Übergriffe auf andere Beckeninsassen beobachten.
Bisher "räumt" er das Becken auch nicht um - ich hoffe das bleibt auch so!
Habe ihn direkt am Tag als er aus "Übersee" kam beim Händler erworben.
Somit war die Eingewöhnungsphase etwas mit Sorgen verbunden.
Er hat nämlich seinen kompletten Biorhythmus beibehalten.
War dann auch mal 3 Tage nicht zu sehen.
Mittlerweile hat er sich aber an das Beckenleben und die Lichtphasen gewöhnt.
Nahm auch sofort Frostfutter und selbst größere Stücken Granulat verschlang er auf Anhieb.
Pickt nun den ganzen Tag am Riff.
am 09.04.12#11
Habe mir vor rund 3 Monaten diesen wunderschönen Lippfisch als juveniles Tier (ca. 4cm) zugelegt. Super interessantes Verhalten, da er wie kaum ein anderer Lippfisch alles genauestens unter die Lupe nimmt! Alles was fressbar erscheint wird beäugt und dann blitzschnell gepackt. Aufgrund der Kleinheit meines Tieres bisher nur winzige Borstenwürmer, Schnecken und Krebschen etc. ist bei mir friedlich zu allen anderen Riffinsassen; also keinerlei Übergriffe bisher. Allerdings Achtung bei alteingesessenen Clownfischen! Diese sehen einen juvenilen Gaimard (aufgrund der "ähnlichen" Färbung) als Artgenossen an und attackieren ihn bis zum Tod. Habe meinen nur dadurch retten können, dass ich mein altes Clownfisch-Pärchen eine zeitlang ausquartiert habe. Mein Allocoris frisst sämtliches gereichtes Futter; also kein Kostverächter. Braucht wie viele Lippfischarten eine Sand- oder nicht zu grobe Granulatschicht zum nächtlichen Eingraben beim Schlafen.
Toller Lippfisch...
am 01.11.12#12
Ein absoluter Hingucker, macht in meinem Becken keine Probleme mit Wirbellosen oder Grabearbeiten. Wenn man ihn satt bekommt und die Beckengröße passt, gut haltbar. Einer der schönsten Lippfische!
am 02.06.13#13
Hallo,
ich halte dieses wunderschöne Tier seit knapp einen Jahr und hatte bisher mit ihm 0 Probleme . Direkte Futteraufnahme nach dem Einsetzten. War anfangs wie alle Lippfische 1-2 Tage verbuddelt. Er ist ein sehr schöner und friedlicher Zeitgenosse! Ein echter Hingucker im becken.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Coris gaimard in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Coris gaimard zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Coris gaimard haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Coris gaimard