Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Dascyllus trimaculatus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Dascyllus trimaculatus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Dascyllus trimaculatus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Dascyllus trimaculatus
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 02.02.05#1
Habe davon einen in meinem Becken.Leicht Aggressiv ist er, bei genauer beobachtung stellte ich fest, das er neue Fische "verbellt". Hört sich echt lustig an. Außerdem liegt meiner immer in einer meiner 3.Anemonen der Art Heteractis magnifica, sehr zum Ärger der Clown-Fische....
am 19.08.06#2
Ein wirklich außerordentlich aggressiver Fisch! Besticht vorallem durch seine tiefschwarze Farbe die einen tollen Kontrast zu den Korallen und Fischen schafft...allerdings verblasst diese im Alter genauso wie Aggressivität steigt...werden sehr groß und sind dann recht unansehnlich...
Wenn es Futter gibt und sie sich an die Spitze kämpfen wollen tun sie dies indem sie alle anderen ANKNURREN...
SORGT FÜR UNGEMÜTLICHE STIMMUNG IN DER AQUARIUMGEMEINSCHAFT!!!
am 24.01.07#3
Mein Exemplar ist mittlerweile 8 Jahre alt und ist damals zu Fünft ins Becken gekommen. Hat immer noch seine Farbe und ist von jeher recht agressiv. Er jagt vor allem Chromis und legt sich gern mit Leucosternon an. Würde ihn am liebsten loswerden. Aber nach so einem Alter täte es mir leid. Zupft gern an Keniabäumchen. Vermehrung ist mir fast gelunegen, scheiterte jedoch an den Futtermöglichkeiten für die Larven.
am 17.06.08#4
habe diesen fisch aus einer aquariumsauflösung mit übernommen. kannte ihn aber da leider noch nicht. ich kann nur bestätigen das er ein kampflustiger gesell ist. bei arbeiten im becken ist er sofort zur stelle und beist wie der teufel. bis auf meinen veliferum lässt er alle fisch ein ruhe, da diese viel größer sind als er, doch mein veliferum geht dem kampf geschickt aus dem weg. kann man mal sehen wie dumm der preusse ist, denn der veliferum wächst zusehenst und wird es ihm bald ordentlich heimzahlen.
würde ihn am liebsten wieder los werden, aber er gehört offiziell meinem sohn und der merkt das sofort. er hat ihm den titel piratenfisch gegeben wegen der schwarzen farbe und den weißen punkten. wäre er nicht so ein beißer wäre er recht schön. er ist jetzt ungefähr 8 cm lang und tiefschwarz, nur wenn er sich wegen dem scheibenmagneten aufregt wird er hellgrau. schlafen tut meiner immer bei seinem kumpel, einem großen gelb schwarzen anemonenfisch mit in der feueranemone, denkt wohl er wäre auch ein anemonenfisch, weil sonst kein ähnlicher im becken ist. ansonsten ist er sehr schwimmfreudig und überall im becken zu finden uns sollte aus gründen der fairnes nicht in ein 200 liter spuknapf! bei mir schwimmt er jetzt in einem 1100 liter becken, doch zuvor war er in einem 600 er und fühlte sich auch sichtlich wohl. er ist total unkompliziert einzugewöhnen und verträgt veränderung ohne probleme.
am 23.06.11#5
Der wohl aggressivste unter den Aquariumfischen.
Ich habe eine Woche gebraucht um ihn mit einer Fischfalle einzufangen.
Er schwimmt jetzt im Kölle-Zoo Frankfurt in einem Becken mit LS und anderen Aggresivos.
Für die Toilette tat er mir dann doch Leid.
Absolut nicht zu empfehlen, greift alles an was neu ins Becken kommt.
am 10.03.15#6
Hallo
Ich habe dieses Tier eigentlich nur für ein paar Wochen in meinen Riff untergebracht da der Vorbesitzer ihn wegen Pilzinfektion töten wollte
Mein becken fasste zu diesem zeitpunkt ca 300liter
inzwischen ist er wieder gesund dank UVC Klärer und ich kann nur sagen Achtung!!!!!
Ich habe inzwischen schon Angst in das Becken zu greifen da er mich schon mehrmals stark eingebissen hat, sodass ich geblutet habe
Er ist wirklich sehr Aggressiv und attackiert wirklich alles was neu ist bzw in seine Nähe kommt
das Tier ist inzwischen nach ca 4 Wochen umgezogen in ein 3000 Liter Becken
Fazit: Ist wirklich ein Fisch der so gut wie alles Frisst und wirklich sehr einfach zu halten ist
jedoch muss man aufpassen beim reinigen und genügend Futter zur verfügung stellen
am 11.12.19#7
Ich halte 2 von diesen Preußen in einem 200 l Becken mit 2 Percula, einem chrysiptera parasema, 2 Pyjama Kardinalbarschen, 2 Chromis viridis und einer Sechspunkt Schläfergrundel sowie eine Gelbschwanz Demoisellen. Letzterer ist der Dominante. Ein Preuße kuschelt ständig mit meiner Rotfußanemone.
Es ist viel Bewegung im Becken, aber alle vertragen sich prächtig. Die Besatzung ist jetzt 3 Wochen an Bord. Die Dascyllus sind als letzte dazugekommen.
Demnächst kommt noch eine Kupferanemone hinzu, damit auch die „Nemos“ ihre Anemone haben.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Dascyllus trimaculatus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Dascyllus trimaculatus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Dascyllus trimaculatus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Dascyllus trimaculatus