Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Zoanthus gigantus Krustenanemone

Zoanthus gigantus wird umgangssprachlich oft als Krustenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii

Copyright Juko & Keoki Stender, Foto Oahu, Hawaii.


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii . Please visit www.marinelifephotography.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8995 
AphiaID:
389864 
Wissenschaftlich:
Zoanthus gigantus 
Umgangssprachlich:
Krustenanemone 
Englisch:
Zoanthus Gigantus 
Kategorie:
Krustenanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Zoantharia (Ordnung) > Zoanthidae (Familie) > Zoanthus (Gattung) > gigantus (Art) 
Erstbestimmung:
Reimer & Tsukahara in Reimer, Ono, Iwama, Takishit, 2006 
Vorkommen:
Australien, China, Hawaii, Indien, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Marshallinseln, Palau, Philippinen, Taiwan 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 8 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Brachionus (Rädertierchen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-06-06 15:31:10 

Nachzuchten

Zoanthus gigantus lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Zoanthus gigantus haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Zoanthus gigantus besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Zoanthus gigantus bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Zoanthus gigantus aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Zoanthus gigantus Reimer & Tsukahara in Reimer, Ono, Iwama, Takishita, Tsukahara & Maruyama, 2006

Arten der Ordnung Zoantharia haben eine kosmopolitische Verbreitung und kommen von der Gezeitenzone bis zu Zonen tiefer als 5 m vor. Krustenanemonen sind in der Regel koloniale Organismen und zeichnen sich durch zwei Tentakelreihen aus. Die einzelnen Polypen sind durch ein Coenenchym oder gemeinsames Gewebe wie Steinkorallen verbunden. Die meisten Arten bauen oft Sand oder Detritus ihr Gewebe eine, was ihnen hilft, Stabilität und Struktur zu verleihen, mit Ausnahme der Familie Zoanthidae (Bourne 1990, Low et al. 2016), wo keine Verkrustungen zu sehen sind.

Zoanthus gigantus leben in Kolonien und kommen im unteren eulitoralen Teil des Gezeitenbereichs vor, wo sie große Kolonien von etwa 500 Polypen bilden. Die Oberfläche jedes Polypen ist violettbraun mit den charakteristischen weißen Streifen (vertikalen Markierungen) auf der oberen Hälfte des Polypenkopfes. Dies ist ein für diese Art einzigartiges Merkmal. Die Körperwand ist nicht verkrustet und die Außenfläche jedes Polypen fühlt sich glatt an.

Die Mundscheibe ist braun mit einer fluoreszierenden grünen, schlitzartigen Mundöffnung. Um die Mundscheibe herum befinden sich zwei Tentakelreihen mit etwa 45–60 Tentakel in jeder Reihe. Die Tentakel sind hell- bis dunkelbraun. Der Durchmesser eines offenen Polypen variiert zwischen 6,5 mm und 9,7 mm. Ob diese Krusten farbvariabel sind, ist sich die Wissenschaft bisher nicht einig. In Indien wurde nur eine Farbvariante gefunden. Andere Wissenschaftler sprechen von farblichen Variationen.

Der Kopf des Polypen ist zur Mundöffnung hin doppelt so groß wie an der Basis, was dem Polypen im geschlossenen Zustand ein geschwollenes Aussehen verleiht. Sie wuchsen in Bereichen mit Algen wie Dictyota sp., Caulerpa sp. und Sargassum sp. und Korallinen Algen. Es wurden auch Kolonien von Zoanthus gigantus gefunden, die mit Kolonien von Palythoa mutuki durchsetzt waren.

Diese große koloniale Krustenanemone wird bereits seit vielen Jahren erfolgreich in Meerwasseraquarien gehalten, da die Tiere im Meer im Bereich der oberen Riffkanten siedeln, benötigen Sie im Aquarium auch viel Licht und eine mittlere bis starke Strömung.

Die Krusten sind leicht zu halten und auch anhand ihrer großen Münder gut zu erkennen. Neben der Energieversorgung durch Zooxanthellen nehmen diese Krustenanemonen auch nachweislich kleines Zooplankton als Nahrung auf.

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 1

Ausgabe #1
Menschenfresser Zoas

Krustenanemonen sind sowohl bei erfahrenen Aquarianern als auch bei Anfängern äußerst beliebt. Die kleinen farbenprächtigen Polypen kommen in schier unendlicher ­Vielfalt an Farbvarianten vor und lassen sich in der Regel sehr einfach im Aquarium halten und vermehren.

Weiterlesen


Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!