Haltungsinformationen
Arten der Ordnung Zoantharia haben eine kosmopolitische Verbreitung und kommen von der Gezeitenzone bis zu Zonen tiefer als 5 m vor. Krustenanemonen sind in der Regel koloniale Organismen und zeichnen sich durch zwei Tentakelreihen aus. Die einzelnen Polypen sind durch ein Coenenchym oder gemeinsames Gewebe wie Steinkorallen verbunden. Die meisten Arten bauen oft Sand oder Detritus ihr Gewebe eine, was ihnen hilft, Stabilität und Struktur zu verleihen, mit Ausnahme der Familie Zoanthidae (Bourne 1990, Low et al. 2016), wo keine Verkrustungen zu sehen sind.
Zoanthus gigantus leben in Kolonien und kommen im unteren eulitoralen Teil des Gezeitenbereichs vor, wo sie große Kolonien von etwa 500 Polypen bilden. Die Oberfläche jedes Polypen ist violettbraun mit den charakteristischen weißen Streifen (vertikalen Markierungen) auf der oberen Hälfte des Polypenkopfes. Dies ist ein für diese Art einzigartiges Merkmal. Die Körperwand ist nicht verkrustet und die Außenfläche jedes Polypen fühlt sich glatt an.
Die Mundscheibe ist braun mit einer fluoreszierenden grünen, schlitzartigen Mundöffnung. Um die Mundscheibe herum befinden sich zwei Tentakelreihen mit etwa 45–60 Tentakel in jeder Reihe. Die Tentakel sind hell- bis dunkelbraun. Der Durchmesser eines offenen Polypen variiert zwischen 6,5 mm und 9,7 mm. Ob diese Krusten farbvariabel sind, ist sich die Wissenschaft bisher nicht einig. In Indien wurde nur eine Farbvariante gefunden. Andere Wissenschaftler sprechen von farblichen Variationen.
Der Kopf des Polypen ist zur Mundöffnung hin doppelt so groß wie an der Basis, was dem Polypen im geschlossenen Zustand ein geschwollenes Aussehen verleiht. Sie wuchsen in Bereichen mit Algen wie Dictyota sp., Caulerpa sp. und Sargassum sp. und Korallinen Algen. Es wurden auch Kolonien von Zoanthus gigantus gefunden, die mit Kolonien von Palythoa mutuki durchsetzt waren.
Diese große koloniale Krustenanemone wird bereits seit vielen Jahren erfolgreich in Meerwasseraquarien gehalten, da die Tiere im Meer im Bereich der oberen Riffkanten siedeln, benötigen Sie im Aquarium auch viel Licht und eine mittlere bis starke Strömung.
Die Krusten sind leicht zu halten und auch anhand ihrer großen Münder gut zu erkennen. Neben der Energieversorgung durch Zooxanthellen nehmen diese Krustenanemonen auch nachweislich kleines Zooplankton als Nahrung auf.