Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Cyo Control Fauna Marin GmbH

Stethojulis trilineata Dreistreifen-Junker

Stethojulis trilineata wird umgangssprachlich oft als Dreistreifen-Junker bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: Sumilon Island, Cebu, Philippines,

Initiale Phase
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9947 
AphiaID:
219057 
Wissenschaftlich:
Stethojulis trilineata 
Umgangssprachlich:
Dreistreifen-Junker 
Englisch:
Three-lined Rainbowfish, Three-ribbon Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Stethojulis (Gattung) > trilineata (Art) 
Erstbestimmung:
(Bloch & Schneider, ), 1801 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Banggai-Inseln, Florida, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kambodscha, Komodo, Malaysia, Malediven, Mikronesien, Neukaledonien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Sumatra, Taiwan, Thailand, Togian-Inseln, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 22 Meter 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
27°C - 29°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Austerneier, Fischeier, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Lebendfutter, Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-09-30 17:32:14 

Haltungsinformationen

(Bloch & Schneider, 1801)

Stethojulis trilineatawird in seinen Vorkommensgegenden oft an exponierten Riffen mit flachen und klarem Wasser angetroffen.
Die Dreistreifen-Junker schwimmen in losen Gruppen bis zu 45 Tieren entlang der oberen Teile des Abhangkanen oder über dem Riffspitzen, Stethojulis trilineata kann auch solitär oder paarweise in exponierten geschützten Riffen umherziehen.
Im Karimunjawa National Park, Indonesien, wurden in Korallenriffen und Seegraswiesen 197 Tiere, im Kimbe Bay, Papua New Guinea, wurden 190 Tiere gezählt.

In Gegenden, in denen Lippfische zu den normalen Speisefischen gehören, inehmen die Populationen von Stethojulis trilineatakontinuierlich ab, .B. um Hongkong, China.

Synonyme:
Halichoeres sebae Kner, 1860
Halichoeres trilineata (Bloch & Schneider, 1801)
Julis phekadopleura Bleeker, 1849
Julis sebanus Valenciennes, 1839
Labrus trilineatus Bloch & Schneider, 1801
Stethojulis filholi Sauvage, 1880
Stethojulis phekadoleura (Bleeker, 1849)
Stethojulis phekadopleura (Bleeker, 1849)
Stethojulis trilineatus (Bloch & Schneider, 1801)
Stethojulis triliniata (Bloch & Schneider, 1801)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Stethojulis (Genus) > Stethojulis trilineata(Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich


Terminalphase


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!