Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Cyo Control Osci Motion

Padina gymnospora Trichter Braunalge

Padina gymnospora wird umgangssprachlich oft als Trichter Braunalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber peter_j




Eingestellt von peter_j.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
981 
AphiaID:
145384 
Wissenschaftlich:
Padina gymnospora 
Umgangssprachlich:
Trichter Braunalge 
Englisch:
Funnelweed 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Dictyotales (Ordnung) > Dictyotaceae (Familie) > Padina (Gattung) > gymnospora (Art) 
Erstbestimmung:
(Kützing) Sonder, 1871 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Angola, Australien, Bahrain, Belize, Bermuda, Brasilien, Costa Rica, Europäische Gewässer, Fidschi, Florida, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Oman / Oman, Haiti, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Iran, Israel, Japan, Jemen, Kamerun, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Karibik, Katar, Kenia, Kolumbien, Korea, Kuba, Kuwait, La Réunion, Liberia, Libyen, Madagaskar, Martinique, Mauritanien, Mexiko (Ostpazifik), Mikronesien, Mittelmeer, Mosambik, Neukaledonien, Neuseeland, Niederländische Antillen, Pakistan, Panama, Philippinen, Puerto Rico, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Samoa, Sansibar, São Tomé und Principé, Saudi-Arabien, Senegal, Seychellen, Singapur, Somalia, Süd-Afrika, Syrien, Taiwan, Tansania, Trinidad und Tobago, USA, Venezuela, Vietnam 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 14 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 6,5cm 
Temperatur:
16,1°C - 29,2°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-20 16:40:08 

Haltungsinformationen

Padina gymnospora (Kützing) Sonder, 1871

Thalli der Braunalge sind an einer kleinen, stumpfen, rhizoidalen Basis befestigt, bis zu 6,5 cm hoch, gebläht und bestehen aus mehreren Lappen mit eingerollten Rändern. Die Oberseite ist leicht bis mäßig verkalkt. Die Thalli haben eine olivbraune Farbe. Im Querschnitt besteht der Thallus in der Mitte aus 4–6 Zellschichten und in der Nähe der Basis aus bis zu 8–9 Zellschichten.

Auf beiden Seiten des Thallus sind Haarreihen vorhanden, auf der Unterseite des Thallus sind sie jedoch auffälliger. Tetrasporangien sind in konzentrischen Linien über jeder Haarreihe angeordnet und entwickeln sich hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) auf der oberen Oberfläche.

Synonyme:
Padina crassa Yamada, 1931 · unaccepted (synonym)
Padina vickersiae Hoyt, 1920 · unaccepted
Zonaria gymnospora Kützing, 1859 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. AlgeaBase (en). Abgerufen am 10.10.2020.
  2. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 10.10.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 13.01.12#5
Wächst bei mir wie die Hölle, habe sie durch LS mit eingebracht.
Hängt an der Wavebox direkt an der Wasseroberfläche unter viel Licht und muss ständig geerntet werden.

am 12.03.11#4
Diese Alge wächst jetzt schon seit ca. 6 Monaten aus meinen lebenden Steinen und ich mußte auch schon viele Blätter entfernen, weil sich die Alge sehr breit macht 20x20cm bis jetzt an unterschiedlichen Stellen im Becken, sie wächst sehr gut unter meiner HQI Beleuchtung, dierekt unter der Wasseroberfläche.
am 12.07.08#1
Padina gymnospora kommt mittlerweile sogar (in nicht unbedenklicher Anzahl)im Mittelmeer vohr!
5 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.