Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Padina profunda Tiefe Padina, Braunalge

Padina profunda wird umgangssprachlich oft als Tiefe Padina, Braunalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA Flower Garden Banks National Marine Sanctuary

Foto: Flower Garden Banks National Marine Sanctuary, Golf von Mexiko


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA Flower Garden Banks National Marine Sanctuary

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13304 
AphiaID:
373194 
Wissenschaftlich:
Padina profunda 
Umgangssprachlich:
Tiefe Padina, Braunalge 
Englisch:
Leathery Lobeweeds, Encrusting Fan-leaf Alga 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Dictyotales (Ordnung) > Dictyotaceae (Familie) > Padina (Gattung) > profunda (Art) 
Erstbestimmung:
S.A.Earle, 1969 
Vorkommen:
Belize, Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, Ostküste USA, Panama, Süd-Amerika, West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 55 Meter 
Größe:
10 cm - 25 cm 
Temperatur:
15°C - 30°C 
Futter:
Fotosynthese, Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-10-15 20:53:19 

Haltungsinformationen

Padina profunda S.A.Earle, 1969

Padina profunda ist an der Ostküste der USA im West-Atlantik, im Golf von Mexiko, und Teilen der Karibik heimisch und können an geeigneten Standorten ganze Braunalgenwiesen bilden (z.B. in der McGrail Bank).

"profunda" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet " tief oder bodenlos" und bezieht sich auf die Wassertiefe.

Die Alge wird häufig an Offshore-Gesteinsaufschlüsse nahe der Kante des Festlandsockels gefunden.

Aquarianer kennen aus der Einfahrphase ihrer Meerwasseraquariums manchmal die kurzlebige Alge Padina pavonica.

Aquaristische Haltungserfahrungen liegen nicht vor, da die Alge recht kurzlebig ist.

Weiterführende Links

  1. AlgeaBase (en). Abgerufen am 10.10.2020.
  2. NOAA Ocean Explorer (en). Abgerufen am 10.10.2020.
  3. Ocean Biodiversity Information System (OBIS) (en). Abgerufen am 10.10.2020.
  4. Seaweeds of the Southeastern United States: Cape Hatteras to Cape Canaveral (en). Abgerufen am 10.10.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 10.10.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!