Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Padina melemele Gelbe Padina

Padina melemele wird umgangssprachlich oft als Gelbe Padina bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14628 
AphiaID:
376137 
Wissenschaftlich:
Padina melemele 
Umgangssprachlich:
Gelbe Padina 
Englisch:
Yellow Padina 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Dictyotales (Ordnung) > Dictyotaceae (Familie) > Padina (Gattung) > melemele (Art) 
Erstbestimmung:
I.A.Abbott & Magruder, 1996 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Hawaii, Japan, Madagaskar, Marshallinseln, Neukaledonien, Neuseeland, Papua-Neuguinea, Queensland (Ost-Australien), Wallis und Futuna 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 20 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Lagunen, Meerwasser 
Größe:
2 cm - 5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-20 17:04:46 

Haltungsinformationen

Padina melemele Abbott & Magruder, 1996

Typuslokalität zur Beschreibung dieser Braunalge ist Molokai Island, Hawaii.

Padina melemele kann leicht von anderen Padina-Arten im Feld durch die charakteristische orange-gelbe Farbe der unteren Oberfläche der Thalli und die kalkweiße Farbe der oberen Oberfläche unterschieden werden.

Die aufrechten Thalli von Padina melemele sind relativ klein, mit einer Länge von 2–3 cm und einer Breite von 2–5 cm breiter als hoch, in jungen Jahren halbkreisförmig, flach in fächerförmige Segmente gespalten und auf der Unterseite leuchtend gelb bis orange, die Oberfläche gegenüber dem eingerollten Rand kreideweiß, keine Verkalkung auf der unteren Oberfläche.

Stiel kurz, mit langen faserigen Haaren bedeckt; Ränder vollständig. Der Thallus ist durchgehend zwei Zellen dick, am Rand 50 mm, in der Mitte 60 mm und an der Basis des Thallus 75 mm, quadratische Zellen mit dicken Wänden im basalen Teil. Haare in konzentrischen Linien nur auf der Unterseite; eher schmal, 1–2 mm auseinander.

Tetrasporangiale Sori kommen nur auf der oberen Oberfläche vor und bilden mehr oder weniger unterbrochene Linien, manchmal als isolierte Flecken zwischen zwei Haarlinien auf der unteren Oberfläche, wenn beide Oberflächen zusammen betrachtet werden und unter einer Kalkschicht verborgen sind ; Tetrasporangien verkehrt eiförmig bis oval, 65 mm breit und 85 mm lang; sexuelle Fortpflanzungsstrukturen nicht beobachtet.

Lebensraum. Subtidal, 5–20 m tief; in ruhigem Wasser oder geschütztem Bereich, auf Felsen.

Weiterführende Links

  1. algaebase (en). Abgerufen am 20.03.2022.
  2. Researchgate (en). Abgerufen am 20.03.2024.
  3. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 20.03.2022.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 21.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!