Haltungsinformationen
Padina melemele Abbott & Magruder, 1996
Typuslokalität zur Beschreibung dieser Braunalge ist Molokai Island, Hawaii.
Padina melemele kann leicht von anderen Padina-Arten im Feld durch die charakteristische orange-gelbe Farbe der unteren Oberfläche der Thalli und die kalkweiße Farbe der oberen Oberfläche unterschieden werden.
Die aufrechten Thalli von Padina melemele sind relativ klein, mit einer Länge von 2–3 cm und einer Breite von 2–5 cm breiter als hoch, in jungen Jahren halbkreisförmig, flach in fächerförmige Segmente gespalten und auf der Unterseite leuchtend gelb bis orange, die Oberfläche gegenüber dem eingerollten Rand kreideweiß, keine Verkalkung auf der unteren Oberfläche.
Stiel kurz, mit langen faserigen Haaren bedeckt; Ränder vollständig. Der Thallus ist durchgehend zwei Zellen dick, am Rand 50 mm, in der Mitte 60 mm und an der Basis des Thallus 75 mm, quadratische Zellen mit dicken Wänden im basalen Teil. Haare in konzentrischen Linien nur auf der Unterseite; eher schmal, 1–2 mm auseinander.
Tetrasporangiale Sori kommen nur auf der oberen Oberfläche vor und bilden mehr oder weniger unterbrochene Linien, manchmal als isolierte Flecken zwischen zwei Haarlinien auf der unteren Oberfläche, wenn beide Oberflächen zusammen betrachtet werden und unter einer Kalkschicht verborgen sind ; Tetrasporangien verkehrt eiförmig bis oval, 65 mm breit und 85 mm lang; sexuelle Fortpflanzungsstrukturen nicht beobachtet.
Lebensraum. Subtidal, 5–20 m tief; in ruhigem Wasser oder geschütztem Bereich, auf Felsen.
Typuslokalität zur Beschreibung dieser Braunalge ist Molokai Island, Hawaii.
Padina melemele kann leicht von anderen Padina-Arten im Feld durch die charakteristische orange-gelbe Farbe der unteren Oberfläche der Thalli und die kalkweiße Farbe der oberen Oberfläche unterschieden werden.
Die aufrechten Thalli von Padina melemele sind relativ klein, mit einer Länge von 2–3 cm und einer Breite von 2–5 cm breiter als hoch, in jungen Jahren halbkreisförmig, flach in fächerförmige Segmente gespalten und auf der Unterseite leuchtend gelb bis orange, die Oberfläche gegenüber dem eingerollten Rand kreideweiß, keine Verkalkung auf der unteren Oberfläche.
Stiel kurz, mit langen faserigen Haaren bedeckt; Ränder vollständig. Der Thallus ist durchgehend zwei Zellen dick, am Rand 50 mm, in der Mitte 60 mm und an der Basis des Thallus 75 mm, quadratische Zellen mit dicken Wänden im basalen Teil. Haare in konzentrischen Linien nur auf der Unterseite; eher schmal, 1–2 mm auseinander.
Tetrasporangiale Sori kommen nur auf der oberen Oberfläche vor und bilden mehr oder weniger unterbrochene Linien, manchmal als isolierte Flecken zwischen zwei Haarlinien auf der unteren Oberfläche, wenn beide Oberflächen zusammen betrachtet werden und unter einer Kalkschicht verborgen sind ; Tetrasporangien verkehrt eiförmig bis oval, 65 mm breit und 85 mm lang; sexuelle Fortpflanzungsstrukturen nicht beobachtet.
Lebensraum. Subtidal, 5–20 m tief; in ruhigem Wasser oder geschütztem Bereich, auf Felsen.