Haltungsinformationen
Felimare francoisae (Bouchet, 1980)
Die Nacktschnecke hat außen einen gelben Mantelrand, dann schließt sich ein dunkelblauer und ein weißer Rand an.Auf der Körpermitte verläuft eine weiße Linie von den Rhinophoren bis zu den Kiemen. Kiemen und Rhinophoren sind dunkelblau.
Felimare francoisae ernährt von Schwämmen u.a. von Dysidea fragilis und Pleraplysilla spinifera.Die Nacktschnecke lagert, die durch ihre Nahrung aufgenommenen Metabolite, zu ihrem Schutz im Mantel ein.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Mexichromis paulomirpuri. Die Mantelfarbe von Felimare francoisae ist Berlinerblau (dunkelbau), während der Mantel von Mexichromis paulomirpuri zwei Blautöne aufweist.
Synonyme:
Chromodoris francoisae Bouchet, 1981 · unaccepted (original combination)
Mexichromis francoisae (Bouchet, 1981) · unaccepted
Die Nacktschnecke hat außen einen gelben Mantelrand, dann schließt sich ein dunkelblauer und ein weißer Rand an.Auf der Körpermitte verläuft eine weiße Linie von den Rhinophoren bis zu den Kiemen. Kiemen und Rhinophoren sind dunkelblau.
Felimare francoisae ernährt von Schwämmen u.a. von Dysidea fragilis und Pleraplysilla spinifera.Die Nacktschnecke lagert, die durch ihre Nahrung aufgenommenen Metabolite, zu ihrem Schutz im Mantel ein.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Mexichromis paulomirpuri. Die Mantelfarbe von Felimare francoisae ist Berlinerblau (dunkelbau), während der Mantel von Mexichromis paulomirpuri zwei Blautöne aufweist.
Synonyme:
Chromodoris francoisae Bouchet, 1981 · unaccepted (original combination)
Mexichromis francoisae (Bouchet, 1981) · unaccepted