Haltungsinformationen
Felimare cantabrica (Bouchet & Ortea, 1980)
Der Artname "cantabrica" ist Lateinund verweist auf das Kantabrien an der Nordküste Spaniens.
Felimare cantabrica ist hellblau und zur Mitte hin dunkelblau mit gelben Flecken und Linien. An der Mantelkante hat die Nacktschnecke gelbe Streifen. Der Bereich dazwischen ist hellblau ausgefüllt. Kiemen und Rhinophoren sind violett.
Die Nacktschnecke ernährt sich als Nahrungsspezialist von Schwämmen der Gattung Dysidea. Juvenile Exemplare wurden oft auf Dysidea fragilis gefunden. Der Laich ist weiß.
Verwechslungsmöglichkeit besteht zu Felimare malacitana.
Synonym:
Hypselodoris cantabrica Bouchet & Ortea, 1980 (original combination)
Der Artname "cantabrica" ist Lateinund verweist auf das Kantabrien an der Nordküste Spaniens.
Felimare cantabrica ist hellblau und zur Mitte hin dunkelblau mit gelben Flecken und Linien. An der Mantelkante hat die Nacktschnecke gelbe Streifen. Der Bereich dazwischen ist hellblau ausgefüllt. Kiemen und Rhinophoren sind violett.
Die Nacktschnecke ernährt sich als Nahrungsspezialist von Schwämmen der Gattung Dysidea. Juvenile Exemplare wurden oft auf Dysidea fragilis gefunden. Der Laich ist weiß.
Verwechslungsmöglichkeit besteht zu Felimare malacitana.
Synonym:
Hypselodoris cantabrica Bouchet & Ortea, 1980 (original combination)