Haltungsinformationen
(Herdman, 1886)
Diese koloniale Seescheide kommt in tropischen und subtropischen Gewässern in Tiefen von 1-170 Metern vor.
Sie siedelt auf Mangrovenwurzeln, Felsen und auf von Menschen erschaffenen Bauwerken wie Poller in Hafenbecken.
Die Farbe einer Kolonie ist sehr variabel, sie reicht von rosafarben bis hin zu grün, zu blau und bis zu rot.
Die Seescheide ist in der Lage lebende Algen und andere sessile benthische Lebewesen komplett zu überwachsen.
In den USA wurde diese Art erstmals 1997 in der Naval Station in der Bucht von San Diego, Kalifornien gefunden, inzwischen kommt die Seescheide in der Nähe von Los Angeles, San Diego, Mission Bay und Alamitos Bay vor.
Invasive Art:
Die Larven entwickeln sich schnell (in weniger als 3 Stunden), so dass der Transport erwachsener Kolonien auf Bootsrümpfen und Aquakulturanlagen die wahrscheinlichste Ursache für eine Einschleppung ist.
Synonyme:
Botrylloides perspicuum Herdman, 1886
Botryllus perspicuus (Herdman, 1886)
Diese koloniale Seescheide kommt in tropischen und subtropischen Gewässern in Tiefen von 1-170 Metern vor.
Sie siedelt auf Mangrovenwurzeln, Felsen und auf von Menschen erschaffenen Bauwerken wie Poller in Hafenbecken.
Die Farbe einer Kolonie ist sehr variabel, sie reicht von rosafarben bis hin zu grün, zu blau und bis zu rot.
Die Seescheide ist in der Lage lebende Algen und andere sessile benthische Lebewesen komplett zu überwachsen.
In den USA wurde diese Art erstmals 1997 in der Naval Station in der Bucht von San Diego, Kalifornien gefunden, inzwischen kommt die Seescheide in der Nähe von Los Angeles, San Diego, Mission Bay und Alamitos Bay vor.
Invasive Art:
Die Larven entwickeln sich schnell (in weniger als 3 Stunden), so dass der Transport erwachsener Kolonien auf Bootsrümpfen und Aquakulturanlagen die wahrscheinlichste Ursache für eine Einschleppung ist.
Synonyme:
Botrylloides perspicuum Herdman, 1886
Botryllus perspicuus (Herdman, 1886)






AndiV