Haltungsinformationen
Limenandra nodosa Haefelfinger & Stamm, 1958
Limeandra ist eine Gattung von Nacktschnecken, die aktuell nur 5 Arten umfasst. Die fünf Arten unterscheiden sich in Färbung, Größe und Muster der Cerata und den Rhinophoren Papillen, den Details des Fortpflanzungssystems und der Anzahl der Speicheldrüsen.
Limenandra nodosa hat eine zirkumtropische Verbreitung. Die Nacktschnecke war zuerst aus dem Mittelmeerraum bekannt,dann aus der Karibik,dem Golf von Kalifornien,Hawaiii, Tansania, Ost-Australien und Neukaledonien.
Die Nacktschnecke ist relativ einfach zu bestimmen. Sie hat üblicherweise ein Muster aus konzentrischen Ringen entlang der dorsalen Mittellinie. In ihrer ausgeprägtesten Form sind die Ringe außen gelb,dann rot und innen weiß.Die Farben können jedoch auch nur sehr schwach zu erkennen sein oder manchmal gar nicht vorhanden sein.Einige Exemplare haben sogar nur noch weiße Flecken ohne die farbigen Ringe. Die Ringe befinden sich auf dem Kopf, zwischen jedem Cerata-Cluster,sowie über dem Herzen.
Die Cerata sind in Doppelreihen angeordnet.Sowohl auf den Cerata als auch auf den Rhinophoren befinden sich weiße Papillen.
Der Artname "nodosa" ist Latein „nodosus und bedeutet "voller Knoten, Noppen".
Im Indo-West Pazifik wurden Exemplare von Limenandra nodosa beobachtet, wie sie beim Kriechen gleichzeitig rhythmisch die großen inneren Cerata anhoben.Diese Bewegung wurde als ein rhytmisches Zucken beschrieben und stellt eine Besonderheit dieser Schnecke dar.
Limenandra nodosa ernährt sich von See-Anemonen der Gattung Bunodeopsis.
Die ersten mediterranen Exemplare, die zur Beschreibung von Limenandra nodosa herangezogen wurden, wurden auf Posidonia oceanica Böden gesammelt, aber es wurde auch berichtet, dass sie in Cymodocea- und Zostera-Meeresböden lebt.
Über die Biologie dieser Art sind nur sehr wenige Einzelheiten bekannt, abgesehen davon, dass sie auf jeder Art von Untergrund äußerst kryptisch ist, dass sie sich von der Anemone Bunodeopsis strumosa ernährt, die meist auf Blättern von Posidonia oceanica lebt und auf der sie eine perfekte Mimikry beweist. Limenandra nodosa ist in Algenzonen beheimatet und dort schwierig zu entdecken.
Synonym:
Baeolidia nodosa (Haefelfinger & Stamm, 1958) · unaccepted
Limeandra ist eine Gattung von Nacktschnecken, die aktuell nur 5 Arten umfasst. Die fünf Arten unterscheiden sich in Färbung, Größe und Muster der Cerata und den Rhinophoren Papillen, den Details des Fortpflanzungssystems und der Anzahl der Speicheldrüsen.
Limenandra nodosa hat eine zirkumtropische Verbreitung. Die Nacktschnecke war zuerst aus dem Mittelmeerraum bekannt,dann aus der Karibik,dem Golf von Kalifornien,Hawaiii, Tansania, Ost-Australien und Neukaledonien.
Die Nacktschnecke ist relativ einfach zu bestimmen. Sie hat üblicherweise ein Muster aus konzentrischen Ringen entlang der dorsalen Mittellinie. In ihrer ausgeprägtesten Form sind die Ringe außen gelb,dann rot und innen weiß.Die Farben können jedoch auch nur sehr schwach zu erkennen sein oder manchmal gar nicht vorhanden sein.Einige Exemplare haben sogar nur noch weiße Flecken ohne die farbigen Ringe. Die Ringe befinden sich auf dem Kopf, zwischen jedem Cerata-Cluster,sowie über dem Herzen.
Die Cerata sind in Doppelreihen angeordnet.Sowohl auf den Cerata als auch auf den Rhinophoren befinden sich weiße Papillen.
Der Artname "nodosa" ist Latein „nodosus und bedeutet "voller Knoten, Noppen".
Im Indo-West Pazifik wurden Exemplare von Limenandra nodosa beobachtet, wie sie beim Kriechen gleichzeitig rhythmisch die großen inneren Cerata anhoben.Diese Bewegung wurde als ein rhytmisches Zucken beschrieben und stellt eine Besonderheit dieser Schnecke dar.
Limenandra nodosa ernährt sich von See-Anemonen der Gattung Bunodeopsis.
Die ersten mediterranen Exemplare, die zur Beschreibung von Limenandra nodosa herangezogen wurden, wurden auf Posidonia oceanica Böden gesammelt, aber es wurde auch berichtet, dass sie in Cymodocea- und Zostera-Meeresböden lebt.
Über die Biologie dieser Art sind nur sehr wenige Einzelheiten bekannt, abgesehen davon, dass sie auf jeder Art von Untergrund äußerst kryptisch ist, dass sie sich von der Anemone Bunodeopsis strumosa ernährt, die meist auf Blättern von Posidonia oceanica lebt und auf der sie eine perfekte Mimikry beweist. Limenandra nodosa ist in Algenzonen beheimatet und dort schwierig zu entdecken.
Synonym:
Baeolidia nodosa (Haefelfinger & Stamm, 1958) · unaccepted