Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Osci Motion Fauna Marin GmbH

Madracis asperula Großployige Steinkoralle

Madracis asperula wird umgangssprachlich oft als Großployige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafael Mesa, Kanarische Inseln

Copyright Rafael Mesa, Blue World fotos


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafael Mesa, Kanarische Inseln Copyright Rafale Mesa, Blue World fotos

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8649 
AphiaID:
135211 
Wissenschaftlich:
Madracis asperula 
Umgangssprachlich:
Großployige Steinkoralle 
Englisch:
Madracis Asperula 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Pocilloporidae (Familie) > Madracis (Gattung) > asperula (Art) 
Erstbestimmung:
Milne Edwards & Haime, 1849 
Vorkommen:
Bahamas, Cayman Inseln, Dominikanische Republik, Florida, Französisch-Guayana, Golf von Guinea, Golf von Mexiko, Haiti, Honduras, Jamaika, Kanarische Inseln, Kolumbien, Kuba, Madeira, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Niederländische Antillen, Nigeria, Panama, Puerto Rico, Süd-Atlantik, Trinidad und Tobago, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
24 - 311 Meter 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
4°C - 28°C 
Futter:
Azooxanthellat, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2015-08-07 19:01:47 

Haltungsinformationen

Milne-Edwards & Haime, 1850

Unser Dank für die beiden ersten Fotos dieser Steinkoralle geht an Rafael Mesa, Blue World fotos!

Diese Koralle ist gut auf unterschiedliche Temperaturen angepasst, sie kommt in der Scotia Sea (Südantillensee) im kalten Südatlantik sowie in den warmen karibischen Gewässern vor.

SeaLifeBase gibt an, dass die Steinkoralle keine Zooxanthellen besitzt und daher auf den Fang von Plankton angewiesen ist.

Die Art siedelt in Tiefen von 12 bis 120 Metern Tiefe.

Die Steinkoralle besitzt fein gedrehte Äste.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Astrocoeniidae (Family) > Madracis (Genus) > Madracis asperula (Species)

Weiterführende Links

  1. Antarctic Invertebrates (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Rafael Mesa (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Rafael Mesa, Blue World fotos
1
Copyright Rafael Mesa, Blue World fotos
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!