Haltungsinformationen
Milne-Edwards & Haime, 1850
Unser Dank für die beiden ersten Fotos dieser Steinkoralle geht an Rafael Mesa, Blue World fotos!
Diese Koralle ist gut auf unterschiedliche Temperaturen angepasst, sie kommt in der Scotia Sea (Südantillensee) im kalten Südatlantik sowie in den warmen karibischen Gewässern vor.
SeaLifeBase gibt an, dass die Steinkoralle keine Zooxanthellen besitzt und daher auf den Fang von Plankton angewiesen ist.
Die Art siedelt in Tiefen von 12 bis 120 Metern Tiefe.
Die Steinkoralle besitzt fein gedrehte Äste.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Astrocoeniidae (Family) > Madracis (Genus) > Madracis asperula (Species)
Unser Dank für die beiden ersten Fotos dieser Steinkoralle geht an Rafael Mesa, Blue World fotos!
Diese Koralle ist gut auf unterschiedliche Temperaturen angepasst, sie kommt in der Scotia Sea (Südantillensee) im kalten Südatlantik sowie in den warmen karibischen Gewässern vor.
SeaLifeBase gibt an, dass die Steinkoralle keine Zooxanthellen besitzt und daher auf den Fang von Plankton angewiesen ist.
Die Art siedelt in Tiefen von 12 bis 120 Metern Tiefe.
Die Steinkoralle besitzt fein gedrehte Äste.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Astrocoeniidae (Family) > Madracis (Genus) > Madracis asperula (Species)






Rafael Mesa, Kanarische Inseln