Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Aqua Medic

Cuapetes tenuipes Rotscheren Garnele

Cuapetes tenuipes wird umgangssprachlich oft als Rotscheren Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Cuapetes tenuipes, 35mm, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
850 
AphiaID:
514529 
Wissenschaftlich:
Cuapetes tenuipes 
Umgangssprachlich:
Rotscheren Garnele 
Englisch:
Red Claw Cuapetes Shrimp, Commensal Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Cuapetes (Gattung) > tenuipes (Art) 
Erstbestimmung:
(Borradaile), 1898 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, China, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Jordanien, Karolinen-Archipel, Kenia, Kiribati, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Marshallinseln, Mayotte, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Northern Territory (Australien), Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Seychellen, Sri Lanka, Taiwan, Tansania, West-Afrika, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 160 Meter 
Habitate:
Felsspalten, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
4 cm - 5 cm 
Temperatur:
15°C - 27°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Mysis (Schwebegarnelen), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-22 17:01:42 

Haltungsinformationen

Cuapetes tenuipes (Borradaile, 1898)

Die Rotscheren-Cuapetes-Garnele (Cuapetes tenuipes) findet man in Kolonien über Sandböden und in der Nähe von Löchern. Sie ist bis auf einige braune Linien und die sehr langen Arme mit roten bis orangefarbenen Scheren fast vollständig transparent.

Synonyme:
Periclimenes (Falciger) kolumadulensis Borradaile, 1915
Periclimenes borradailei Rathbun, 1904 (junior synonym)
Periclimenes tenuipes Borradaile, 1898

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Holger Koch, Eschborn
1
Periclimenes tenuipes; Raja Ampat
1
Cuapetes tenuipes Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Cuapetes tenuipes Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Cuapetes tenuipes Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Cuapetes tenuipes Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Periclimenes tenuipes - Rotscheren Garnele  - (c) Copyright by Michael Henke
1

Erfahrungsaustausch

am 29.07.19#2
Ich sah die Garnele im Händlerbecken und musste erst mal googlen, um herauszufinden, um was für ein Tier es sich handelte, da ich es vorher noch nie gesehen hatte.

Ich halte es in 175 Litern und denke, dass auch ein Nano-Becken geeignet wäre. Das Tier sitzt tagsüber auf dem Sand unter einem Überhang, immer an derselben Stelle. Nachts ist die Garnele aktiver und sucht nach Futter. Sie droht Tieren, die ihr zu nah kommen mit ihren langen, dünnen Scheren und wirkt ziemlich durchsetzungsstark, trotz ihrer zerbrechlichen Gestalt.

Interessant ist, dass sie in regelmäßigen Abständen ihren Körper langsam nach vorne schiebt, als würde sie irgendetwas anvisieren und ihn dann ruckartig zurückzieht. Wozu dieses Verhalten dient? - Keine Ahnung. Ansonsten ist C. tenuipes aufgrund seiner fast rein nächtlichen Aktivität m.E. nicht besonders interessant zu beobachten.
am 28.09.16#1
Halte ein Pärchen dieser Garnelen. Geschlechter leicht zu unterscheiden: Männchen mit deutlich grösseren Scheren und vom Körperbau eher schlanker, Weibchen mit kleineren Scheren und fülliger.
Können sich gut gegen einen Cirrhilabrus lubbocki und zwei Lysmata amboinensis behaupten.
Vom verhalten her sind sie den Scherengarnelen sehr ähnlich.
Das Weibchen trägt immer wieder Eier.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.