Haltungsinformationen
Arbacia lixula (Linnaeus, 1758)
Die Farbe des Seeigels ist dunkelbraun bis tiefschwarz. Oftmals sind die Stacheln der Oralseite hellbraun. Die Ambulacralfüße auf der Oberseite des Seeigels besitzen keine Saugnäpfe, so dass er sich weder mit Dingen tarnen noch selbst wenden kann.
Der Schwarze Seeigel hält sich bevorzugt auf mit Algen bedeckten Kalksteinen auf. Man findet ihn vom Flachwasser bis zu einer Tiefe von ungefähr 30 m, wobei er vereinzelt auch noch in Tiefen bis zu 50 m gefunden wurde. Man findet ihn auf vertikalen, felsigen Oberflächen, auf denen er einer starken Hydrodynamik ausgesetzt ist, aber auch auf flachen, felsigen Böden, Gesteinstrümmern und sogar manchmal auch auf Sand.
Dieser Seeigel wurde ursprünglich als reiner Vegetarier eingestuft, der sich ausschließlich von Algen und Kalkrotalgen ernährt. Untersuchungen weisen jedoch darauf hin, dass er ein Allesfresser mit der Tendenz zum Fleischfresser ist.
Sollte nur im Mittelmeerbecken gehalten werden, da er auf Dauer die höhere Temperatur nicht verträgt. Ist im Mittelmeer weit verbreitet, auch in der Türkei konnten wir viele davon sehen. Sie kommen bis zu Wasseroberfläche, so dass viele Touristen an den Badestellen nicht an Land konnten.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Paracentrotus lividus.
Synonyme:
Arbacia aequituberculata (Blainville, 1825) · unaccepted
Arbacia australis Lovén, 1887 · unaccepted (subjective junior synonym)
Arbacia grandinosa (Valenciennes, 1846) · unaccepted (subjective junior synonym)
Arbacia pustulosa (Leske, 1778) · unaccepted (subjective junior synonym)
Cidaris pustulosa Leske, 1778 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocidaris (Agarites) loculatua (Blainville, 1825) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocidaris (Tetrapygus) aequituberculatus (Blainville, 1825) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocidaris (Tetrapygus) grandinosa (Valenciennes, 1846) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocidaris (Tetrapygus) pustulosa (Leske, 1778) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocidaris aequituberculata (Blainville, 1825) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocidaris grandinosa (Valenciennes, 1846) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocidaris loculatua (Blainville, 1825) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocidaris pustulosa (Leske, 1778) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus aequituberculatus Blainville, 1825 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus equituberculatus Blainville, 1825 · unaccepted (misspelling for Echinus...)
Echinus grandinosus Valenciennes, 1846 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus lixula Linnaeus, 1758 · unaccepted (transferred to Arbacia)
Echinus loculatus Blainville, 1825 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus neapolitanus Delle Chiaje, 1825 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus pustulosus (Leske, 1778) · unaccepted (subjective junior synonym)
Direct children (3)
Subspecies Arbacia lixula africana (Troschel, 1873)
Subspecies Arbacia lixula lixula (Linnaeus, 1758)
Variety Arbacia lixula var. africana (Troschel, 1873) accepted as Arbacia lixula africana (Troschel, 1873) (accepted as subspecies)
Die Farbe des Seeigels ist dunkelbraun bis tiefschwarz. Oftmals sind die Stacheln der Oralseite hellbraun. Die Ambulacralfüße auf der Oberseite des Seeigels besitzen keine Saugnäpfe, so dass er sich weder mit Dingen tarnen noch selbst wenden kann.
Der Schwarze Seeigel hält sich bevorzugt auf mit Algen bedeckten Kalksteinen auf. Man findet ihn vom Flachwasser bis zu einer Tiefe von ungefähr 30 m, wobei er vereinzelt auch noch in Tiefen bis zu 50 m gefunden wurde. Man findet ihn auf vertikalen, felsigen Oberflächen, auf denen er einer starken Hydrodynamik ausgesetzt ist, aber auch auf flachen, felsigen Böden, Gesteinstrümmern und sogar manchmal auch auf Sand.
Dieser Seeigel wurde ursprünglich als reiner Vegetarier eingestuft, der sich ausschließlich von Algen und Kalkrotalgen ernährt. Untersuchungen weisen jedoch darauf hin, dass er ein Allesfresser mit der Tendenz zum Fleischfresser ist.
Sollte nur im Mittelmeerbecken gehalten werden, da er auf Dauer die höhere Temperatur nicht verträgt. Ist im Mittelmeer weit verbreitet, auch in der Türkei konnten wir viele davon sehen. Sie kommen bis zu Wasseroberfläche, so dass viele Touristen an den Badestellen nicht an Land konnten.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Paracentrotus lividus.
Synonyme:
Arbacia aequituberculata (Blainville, 1825) · unaccepted
Arbacia australis Lovén, 1887 · unaccepted (subjective junior synonym)
Arbacia grandinosa (Valenciennes, 1846) · unaccepted (subjective junior synonym)
Arbacia pustulosa (Leske, 1778) · unaccepted (subjective junior synonym)
Cidaris pustulosa Leske, 1778 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocidaris (Agarites) loculatua (Blainville, 1825) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocidaris (Tetrapygus) aequituberculatus (Blainville, 1825) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocidaris (Tetrapygus) grandinosa (Valenciennes, 1846) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocidaris (Tetrapygus) pustulosa (Leske, 1778) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocidaris aequituberculata (Blainville, 1825) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocidaris grandinosa (Valenciennes, 1846) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocidaris loculatua (Blainville, 1825) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocidaris pustulosa (Leske, 1778) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus aequituberculatus Blainville, 1825 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus equituberculatus Blainville, 1825 · unaccepted (misspelling for Echinus...)
Echinus grandinosus Valenciennes, 1846 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus lixula Linnaeus, 1758 · unaccepted (transferred to Arbacia)
Echinus loculatus Blainville, 1825 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus neapolitanus Delle Chiaje, 1825 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus pustulosus (Leske, 1778) · unaccepted (subjective junior synonym)
Direct children (3)
Subspecies Arbacia lixula africana (Troschel, 1873)
Subspecies Arbacia lixula lixula (Linnaeus, 1758)
Variety Arbacia lixula var. africana (Troschel, 1873) accepted as Arbacia lixula africana (Troschel, 1873) (accepted as subspecies)






Henning

