Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Aqua Medic

Arbacia punctulata Lila Seeigel

Arbacia punctulata wird umgangssprachlich oft als Lila Seeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Koralpeter

Arbacia punctulata , Ekuador (c) Koralpeter




Eingestellt von Koralpeter.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12853 
AphiaID:
158058 
Wissenschaftlich:
Arbacia punctulata 
Umgangssprachlich:
Lila Seeigel 
Englisch:
Purple-spined Sea Urchin, Purple Urchin, Atlantic Purple Sea Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Arbacioida (Ordnung) > Arbaciidae (Familie) > Arbacia (Gattung) > punctulata (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1816 
Vorkommen:
Arabisches Meer / Persischer Golf, Belize, Chile, Dominikanische Republik, Equador, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Panama, Süd-Amerika, Trinidad und Tobago, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
0,1 - 304 Meter 
Größe:
2 cm - 10 cm 
Temperatur:
9°C - 27°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material), Karnivor (fleischfressend), Sedimentfresser 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-02-02 19:58:53 

Haltungsinformationen

Arbacia punctulata (Lamarck, 1816)

Der Seeigel mit violetten Stacheln, Arbacia punctulata, ist nach seinen langen, schlanken Stacheln benannt, die häufig eine violette bis braune Farbe haben. Die Stacheln einiger Individuen können jedoch auch in ihrer Farbe von rötlich oder rötlich grau bis fast schwarz variieren (Harvey 1956). Die Stacheln haben im Allgemeinen die gleiche Farbe wie der Körper. Rohrfüße sind olivfarben und aboral unauffällig.

Sein natürlicher Lebensraum liegt im westlichen Atlantik. A. punctulata kommt überwiegend im flachen Wasser auf felsigen, sandigen Böden vor. Der Seeigel ist ein Allesfresser, der sich von einer großen Bandbreite an Organismen ernährt.

Seit mehr als einem Jahrhundert schätzen Entwicklungsbiologen den Seeigel als experimentellen Modellorganismus. Seeigeleier sind transparent und können im Forschungslabor leicht manipuliert werden. Ihre Eier können leicht befruchtet werden und entwickeln sich dann schnell und synchron.

Seit Jahrzehnten wird der Seeigelembryo verwendet, um die Chromosomentheorie der Vererbung, die Beschreibung von Zentrosomen, Parthenogenese und Befruchtung zu etablieren.

Die Lila Seeigel werden von folgenden Parasiten befallen:
Echinocephalus uncinatus
Zoogonus rubellus (Olsson 1868) Odhner 1902
Echinocephalus pseudouncinatus

Synonyme:
Anapesus carolinus Holmes, 1860 (subjective junior synonym)
Arbacea punctulata (misspelling for Arbacia punctulata)
Echinocidaris (Agarites) punctulata (Lamarck, 1816) (subjective junior synonym)
Echinocidaris davisii A. Agassiz, 1863 (subjective junior synonym)
Echinocidaris punctulata (Lamarck, 1816) (subjective junior synonym)
Echinus punctulatus Lamarck, 1816 (transferred to Arbacia)

Weiterführende Links

  1. Smithsonian Marine Station at Fort Pierce (en). Abgerufen am 02.02.2021.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.