Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Prostheceraeus crozieri Tiger Strudelwurm

Prostheceraeus crozieri wird umgangssprachlich oft als Tiger Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

rowells 22 P1011943a sm,Lined or Tiger Flatworm, Prostheceraeus crozieri, Florida, USA 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8215 
AphiaID:
483930 
Wissenschaftlich:
Prostheceraeus crozieri 
Umgangssprachlich:
Tiger Strudelwurm 
Englisch:
Tiger Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Euryleptidae (Familie) > Prostheceraeus (Gattung) > crozieri (Art) 
Erstbestimmung:
(Hyman, ), 1939 
Vorkommen:
Belize, Bermuda, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, USA 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Mangrovenzonen 
Größe:
2 cm - 5 cm 
Temperatur:
20°C - 25°C 
Futter:
Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-06-15 19:59:38 

Haltungsinformationen

Prostheceraeus crozieri (Hyman, 1939)

Augfgrund seines tigerähnlichen Streifenmusters wird Prostheceraeus crozieri umgangssparchlich als Tiger-Strudelwurm bezeichnet.

Die schwarzen oder dunkelbraunen dünnen Linien verlaufen von der Körpermitte bis zum Rand und enden oft in einem dunklen Punkt. Bei juvenilen Exemplaren ist der Rand meist orange, was sich im Alter verliert. Die Körpergrundfarbe variiert in Abhängigkeit der aufgenommenen Nahrungsbestandteile und kann weiß, grau, grün oder sogar orangefarben sein.

Mit zunehmendem Wachstum wird der gewellte Rand immer ausgeprägter und sieht wie eine Rüsche aus.

Prostheceraeus crozieri ist ein räuberischer Nahrungsspezialist und ernährt sich ausschließlich von der orange-gelben Mangroven-Seescheide Ectainascidia turbinata. Da seine Nahrung hauptsächlich in Mangroven zu finden ist, lebt der Tiger-Strudelwurm ebenfalls in diesen Gebieten. Die Mangroven-Seescheide verfügt über Abwehrstoffe, die dem Strudelwurm jedoch nichts ausmachen. Er ist der Hauptfeind der kolonialen Mangroven-Seescheide.

Synonyme:
Cryptoceros crozeri (Hyman, 1939)
Maritigrella crozieri (Hyman, 1939)
Pseudoceros crozieri Hyman, 1939

Weiterführende Links

  1. Discover Life (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Reefguide (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!