Haltungsinformationen
Prostheceraeus vittatus (Montagu, 1815)
Prostheceraeus vittatus ist ein so auffälliger Strudelwurm, dass er mit keinem anderen verwechselt werden kann. Aufgrund der vorderen Tentakel und der hellen Färbung könnte er fälschlicherweise als Nacktschnecke identifiziert werden.
Er ist extrem dünn und die Pseudo-Tentakel werden durch Gewebefalten am Körperrand gebildet. Prostheceraeus vittatus hat einen gelbweißen oder cremefarbenen Körper mit zahlreichen dunklen Längsstreifen. Er kriecht über den Meeresboden, kann aber auch wellenförmig schwimmen.
Prostheceraeus vittatus ist unter Steinen, im Schlamm in der flachen Gezeitenzone zu finden.
Strudelwürmer sind Fleischfresser und ernähren sich von Manteltieren und anderen kleinen Wirbellosen. Sie sind Zwitter und vermehren sich durch Kopulation mit innerer Befruchtung. Kleine Mengen Eier werden in gallertartige Massen gelegt und entwickeln sich direkt zu juvenilen Strudelwürmern.
Der Strudelwurm ernährt sich von verschiedenen Seescheiden, u.a. von Clavelina lepadiformis und Diazona violacea.
Synonyme:
Eurylepta cristata (Quatrefage, 1845)
Eurylepta vittata (Montagu, 1815)
Nautiloplana cristata (Quatrefage, 1845)
Planaria vittata Montagu, 1815
Proceros cristatus Quatrefage, 1845
Prostheceraeus cristatus (Quatrefage, 1845)
Prostheceraeus vittatus ist ein so auffälliger Strudelwurm, dass er mit keinem anderen verwechselt werden kann. Aufgrund der vorderen Tentakel und der hellen Färbung könnte er fälschlicherweise als Nacktschnecke identifiziert werden.
Er ist extrem dünn und die Pseudo-Tentakel werden durch Gewebefalten am Körperrand gebildet. Prostheceraeus vittatus hat einen gelbweißen oder cremefarbenen Körper mit zahlreichen dunklen Längsstreifen. Er kriecht über den Meeresboden, kann aber auch wellenförmig schwimmen.
Prostheceraeus vittatus ist unter Steinen, im Schlamm in der flachen Gezeitenzone zu finden.
Strudelwürmer sind Fleischfresser und ernähren sich von Manteltieren und anderen kleinen Wirbellosen. Sie sind Zwitter und vermehren sich durch Kopulation mit innerer Befruchtung. Kleine Mengen Eier werden in gallertartige Massen gelegt und entwickeln sich direkt zu juvenilen Strudelwürmern.
Der Strudelwurm ernährt sich von verschiedenen Seescheiden, u.a. von Clavelina lepadiformis und Diazona violacea.
Synonyme:
Eurylepta cristata (Quatrefage, 1845)
Eurylepta vittata (Montagu, 1815)
Nautiloplana cristata (Quatrefage, 1845)
Planaria vittata Montagu, 1815
Proceros cristatus Quatrefage, 1845
Prostheceraeus cristatus (Quatrefage, 1845)






Géry Parent, Frankreich