Haltungsinformationen
Dolabella auricularia (Lightfoot, 1786)
Es handelt sich hierbei um den größten Seehasen im Indopazifik. Die Färbung variiert von Exemplar zu Exemplar und kann von hellem braun, über Grüntöne bis hin zu fast schwarz reichen.
Hauptvorkommen in der Natur sind Seegraswiesen.
Diese Art soll (laut Seaslugsforum) eine Länge von ca. 12 cm erreichen, Sealifebase hingegen gibt eine maximale Größe von 50cm an.
Ist die am häufigsten im Handeln vorkommende Art.
Achtung beim Einsetzen bzw. Wasserwechsel bzw. Umsetzen in ein anderes Aquarium - Wie alle Seehasen (Nacktschnecken) muss die Anpassung an die Dichte sehr langsam erfolgen, da sehr dichteempflich!
Die Vergesellschaftung mit Garnelen ist nicht ratsam, da die Garnelen den Seehasen bei seiner Arbeit stören bzw. ihn eventuell als Futter betrachten.
Synonyme:
Aplysia ecaudata Rang, 1828
Aplysia gigas Rang, 1828
Aplysia hasselti Férussac in Rang, 1828
Aplysia teremidi Rang, 1828
Aplysia truncata Rang, 1828
Dolabella andersoni Allan, 1941
Dolabella callosa Lamarck, 1801
Dolabella cheni W. K. C. Sun, 1960
Dolabella ecaudata (Rang, 1828)
Dolabella gigas (Rang, 1828)
Dolabella hasselti Férussac in Rang, 1828
Dolabella rumphii Cuvier, 1817
Dolabella rumphii var. maculosa Bergh, 1905
Dolabella scapula O'Donoghue, 1929 (non-binominal)
Dolabella variegata Pease, 1860
Patella auricularia Lightfoot, 1786 (original combination)
Patella scapula Martyn, 1786 (non-binominal)
Es handelt sich hierbei um den größten Seehasen im Indopazifik. Die Färbung variiert von Exemplar zu Exemplar und kann von hellem braun, über Grüntöne bis hin zu fast schwarz reichen.
Hauptvorkommen in der Natur sind Seegraswiesen.
Diese Art soll (laut Seaslugsforum) eine Länge von ca. 12 cm erreichen, Sealifebase hingegen gibt eine maximale Größe von 50cm an.
Ist die am häufigsten im Handeln vorkommende Art.
Achtung beim Einsetzen bzw. Wasserwechsel bzw. Umsetzen in ein anderes Aquarium - Wie alle Seehasen (Nacktschnecken) muss die Anpassung an die Dichte sehr langsam erfolgen, da sehr dichteempflich!
Die Vergesellschaftung mit Garnelen ist nicht ratsam, da die Garnelen den Seehasen bei seiner Arbeit stören bzw. ihn eventuell als Futter betrachten.
Synonyme:
Aplysia ecaudata Rang, 1828
Aplysia gigas Rang, 1828
Aplysia hasselti Férussac in Rang, 1828
Aplysia teremidi Rang, 1828
Aplysia truncata Rang, 1828
Dolabella andersoni Allan, 1941
Dolabella callosa Lamarck, 1801
Dolabella cheni W. K. C. Sun, 1960
Dolabella ecaudata (Rang, 1828)
Dolabella gigas (Rang, 1828)
Dolabella hasselti Férussac in Rang, 1828
Dolabella rumphii Cuvier, 1817
Dolabella rumphii var. maculosa Bergh, 1905
Dolabella scapula O'Donoghue, 1929 (non-binominal)
Dolabella variegata Pease, 1860
Patella auricularia Lightfoot, 1786 (original combination)
Patella scapula Martyn, 1786 (non-binominal)