Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Osci Motion

Azurina elerae Zweipunkt-Chromis

Azurina elerae wird umgangssprachlich oft als Zweipunkt-Chromis bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Henning




Eingestellt von Henning.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7386 
AphiaID:
1605313 
Wissenschaftlich:
Azurina elerae 
Umgangssprachlich:
Zweipunkt-Chromis 
Englisch:
Twinspot Chromis 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Azurina (Gattung) > elerae (Art) 
Erstbestimmung:
(Fowler & Bean, ), 1928 
Vorkommen:
Bali, Banggai-Inseln, Fidschi, Flores, Guam, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kokos-Insel (Costa Rica), Komodo, Malediven, Marshallinseln, Mikronesien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Sumatra, Taiwan, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tonga, Wake-Atoll, Weihnachtsinsel, West-Australien, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
12 - 70 Meter 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Wasserpflanzen, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-24 19:50:36 

Haltungsinformationen

Azurina elerae Fowler & Bean, 1928

Azurina elerae bewohnt Höhlenöffnungen und Spalten an steilen Riffhängen und ist in Tiefen von 12 - 70 m anzutreffen. Der Riffbarsch ist auch einzeln in der Nähe von schwarzen Korallen, großen Schwämmen oder Gorgonien (Seefächern) zu sehen. Die Männchen kümmern sich um den Laich, beschützen und belüften ihn.

Synonym:
Chromis elerae Fowler & Bean, 1928 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!