Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Azurina lepidolepis Riffbarsch, Demoiselle

Azurina lepidolepis wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch, Demoiselle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Ditch Townsend, England

Foto: Toyah Pakeh, Penida Island, bei Bali, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Ditch Townsend, England Copyright Ditch Townsend

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10037 
AphiaID:
1605312 
Wissenschaftlich:
Azurina lepidolepis 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch, Demoiselle 
Englisch:
Scaly Chromis 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Azurina (Gattung) > lepidolepis (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1877 
Vorkommen:
Australien, Banggai-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Fidschi, Hong Kong, Indonesien, Japan, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komoren, Linieninseln, Madagaskar, Malediven, Marshallinseln, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Seychellen, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Tansania, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tonga, Vietnam, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 43 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Seewärts gerichtete Riffe 
Größe:
bis zu 9cm 
Temperatur:
25°C - 29°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-20 10:39:26 

Haltungsinformationen

Bleeker, 1877

Azurina lepidolepis lebt in Lagunen mit einem reichen Korallenbestand und in seewärts gerichteten Riffen, wo die Barsche nach Zooplakton jagen.
Die Fische suchen Schutz in kräftigen Acropora-Stöcken, wenn sie sich erschrecken oder wenn Fressfeinde in ihre Nähe kommen.

Synonyme:
Chromis lepidolepis Bleeker, 1877 · unaccepted
Dascyllus caudofasciatus Montalban, 1928 · unaccepted
Dascyllus pomacentroides Kendall & Goldsborough, 1911 · unaccepted
Lepidochromis brunneus Smith, 1960 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!