Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Thorunna daniellae Danielles Thorunna

Thorunna daniellae wird umgangssprachlich oft als Danielles Thorunna bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Benoît Segerer

Thorunna daniellae,Ambon, ID-MA, ID 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Benoît Segerer Benoît Segerer. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7372 
AphiaID:
558680 
Wissenschaftlich:
Thorunna daniellae 
Umgangssprachlich:
Danielles Thorunna 
Englisch:
Danielle's Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Thorunna (Gattung) > daniellae (Art) 
Erstbestimmung:
(Kay & Young, ), 1969 
Vorkommen:
Ambon, Australien, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Süd-Afrika, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0.6 cm - 2.5 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-06 14:54:23 

Haltungsinformationen

Thorunna daniellae (Kay & Young, 1969)

Thorunna daniellae ist weiß mit einem lila Mantelrand.Die Rhinophoren sind transparent mit hellorangefarbenen Lamellen, die Kiemen weisen die selbe Farbgebung wie die Rhinophoren auf.Thorunna daniellae wurde auf felsigen Böden in Tiefen von bis zu 27 m gefunden.Sie ist ein Nahrungsspezialist, ernährt sich von Schwämmen.

Thorunna "daniellae" wurde nach der Malakologin Danielle Fellows benannt.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der neu beschrieben Hypselodoris brycei, die jedoch mit 5cm deutlich größer als Thorunna daniellae wird. Diese wird selten größer als 2cm.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Seaslugs of Hawaii (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Starfish Teresa Zubi (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!