Haltungsinformationen
Mariaglaja mandroroa Gosliner, 2011 
Chelidonura mandroroa hat ein unverwechselbares Aussehen.Die Grundfarbe des Körpers ist dunkelbraun bis schwarz mit orangefarbenen,länglichen Flecken, die gelb eingefasst sind.Die auffallend gefärbte Kopfschildschnecke wurde auf oder zwischen Korallenschutt in flachen Riffen in Tiefen von 8m bis 13m gefunden.
Der Name "mandroroa" leitet sich vom madagassischen Wort "halluzinieren" ab und bezieht sich auf das für uns auffallende Muster.
Die Gattung Mariaglaja beinhaltet aktuell nur 4 beschriebene Arten:
Mariaglaja alexisi (Gosliner, 2015)
Mariaglaja inornata (Baba, 1949)
Mariaglaja mandroroa (Gosliner, 2011)
Mariaglaja tsurugensis (Baba " Abe, 1959)
Synonym:
Chelidonura mandroroa Gosliner, 2011
					Chelidonura mandroroa hat ein unverwechselbares Aussehen.Die Grundfarbe des Körpers ist dunkelbraun bis schwarz mit orangefarbenen,länglichen Flecken, die gelb eingefasst sind.Die auffallend gefärbte Kopfschildschnecke wurde auf oder zwischen Korallenschutt in flachen Riffen in Tiefen von 8m bis 13m gefunden.
Der Name "mandroroa" leitet sich vom madagassischen Wort "halluzinieren" ab und bezieht sich auf das für uns auffallende Muster.
Die Gattung Mariaglaja beinhaltet aktuell nur 4 beschriebene Arten:
Mariaglaja alexisi (Gosliner, 2015)
Mariaglaja inornata (Baba, 1949)
Mariaglaja mandroroa (Gosliner, 2011)
Mariaglaja tsurugensis (Baba " Abe, 1959)
Synonym:
Chelidonura mandroroa Gosliner, 2011





