Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Mariaglaja mandroroa Mandroroa Kopfschildschnecke

Mariaglaja mandroroa wird umgangssprachlich oft als Mandroroa Kopfschildschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
7364 
AphiaID:
1055256 
Wissenschaftlich:
Mariaglaja mandroroa 
Umgangssprachlich:
Mandroroa Kopfschildschnecke 
Englisch:
Mandroroa Headshield Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Aglajidae (Familie) > Mariaglaja (Gattung) > mandroroa (Art) 
Erstbestimmung:
(Gosliner, ), 2011 
Vorkommen:
China, Indonesien, Japan, Kenia, Madagaskar, Philippinen, Taiwan, Thailand 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 3.5cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Turbellarien ("Planarien") 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-23 14:51:05 

Haltungsinformationen

Mariaglaja mandroroa Gosliner, 2011

Chelidonura mandroroa hat ein unverwechselbares Aussehen.Die Grundfarbe des Körpers ist dunkelbraun bis schwarz mit orangefarbenen,länglichen Flecken, die gelb eingefasst sind.Die auffallend gefärbte Kopfschildschnecke wurde auf oder zwischen Korallenschutt in flachen Riffen in Tiefen von 8m bis 13m gefunden.

Der Name "mandroroa" leitet sich vom madagassischen Wort "halluzinieren" ab und bezieht sich auf das für uns auffallende Muster.

Die Gattung Mariaglaja beinhaltet aktuell nur 4 beschriebene Arten:
Mariaglaja alexisi (Gosliner, 2015)
Mariaglaja inornata (Baba, 1949)
Mariaglaja mandroroa (Gosliner, 2011)
Mariaglaja tsurugensis (Baba " Abe, 1959)

Synonym:
Chelidonura mandroroa Gosliner, 2011

Weiterführende Links

  1. mapress.com (en). Abgerufen am 13.05.2025.
  2. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!