Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Osci Motion

Mariaglaja tsurugensis Gold-gepunktete Chelidonura, Schwarze Chelidonura

Mariaglaja tsurugensis wird umgangssprachlich oft als Gold-gepunktete Chelidonura, Schwarze Chelidonura bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Mariaglaja tsurugensis,14mm, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6675 
AphiaID:
1251040 
Wissenschaftlich:
Mariaglaja tsurugensis 
Umgangssprachlich:
Gold-gepunktete Chelidonura, Schwarze Chelidonura 
Englisch:
Gold-dotted Chelidonura, Black Chelidonura 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Aglajidae (Familie) > Mariaglaja (Gattung) > tsurugensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Baba & Abe, ), 1959 
Vorkommen:
Australien, Great Barrier Riff, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Malediven, Marshallinseln, Okinawa, Ost-Afrika, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Sulawesi, Tansania 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 8 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Koralline Böden, Korallenbruch, Lagunen, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
1 cm - 2 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Turbellarien ("Planarien") 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-23 14:47:50 

Haltungsinformationen

Mariaglaja tsurugensis (Baba "amp;amp;amp;amp; Abe, 1959)

Typuslokalität zur Beschreibung von Mariaglaja tsurugensis ist Tansania, Ostafrika.

Mariaglaja tsurugensis gibt es in verschiedenen Farbvarianten, von vollständig schwarz über schwarz mit weißen Flecken bis zu weißen Exemplaren mit schwarz-gelben Flecken. Die große Variabilität im Muster bis zu vollständig schwarzen Exemplaren macht eine sicher Bestimmung extrem schweirig. Selbst Experten haben einige Zeit gebraucht, um nach Untersuchungen festzustellen, dass die zahlreichen und sehr unterschiedliche aussehenden varianten ein und dieselbe Art Mariaglaja tsurugensis sind und andere Namen synonymisiert wurden.

Ein Foto zeigt die Kopfschildschnecke, wie sie eine orangefarbene Flüssigkeit, vermutlich eine Abwehrchemikalie, abgegeben hat, weil sie sich gestört fühlte.

Diese Kopfschildschnecken leben in seichten Lagunen auf feinem Korallensand. An ihrem Mund besitzen sie feine sensorische Borsten, mit denen sie ihre Nahrung aufspüren. Gefressen werden kleine Plattwürmer.

Die Gattung Mariaglaja beinhaltet aktuell nur 4 beschriebene Arten:
Mariaglaja alexisi (Gosliner, 2015)
Mariaglaja inornata (Baba, 1949)
Mariaglaja mandroroa (Gosliner, 2011)
Mariaglaja tsurugensis (Baba & Abe, 1959)

Synonyme:
Chelidonura babai Gosliner, 1988
Chelidonura sandrana Rudman, 1973
Chelidonura tsurugensis Baba "amp;amp;amp;amp; Abe, 1959 (original combination)
Mariaglaja sandrana (Rudman, 1973)

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 11.07.2024.
  3. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 23.10.2024.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.