Haltungsinformationen
Mariaglaja inornata (Baba, 1949)
Mariaglaja inornata ist farblich variabel.Die Grundfarbe des Körpers kann braun,dunkelblau oder schwarz sein.Der auf beiden Seiten hochgeklappte Mantel ist weiß gepunktet.Am Kopf befindet sich ein weißer Querbalken mit jeweils zwei blauen und zwei gelben Flecken.
Die Kopfschildschnecke hat einen langen gegabelten "Schwanz", der im Aussehen an einen Schwalbenschwanz erinnert. Mariaglaja inornata hat feine sensorische Borsten am Mund, mit denen sie ihre Nahrung aufspürt.Gefressen werden kleine Plattwürmer in flachem Wasser.
Wenn Mariaglaja inornata gestört wird, sondern sie eine rötliche Substanz ab.
Die Gattung Mariaglaja beinhaltet aktuell nur 4 beschriebene Arten:
Mariaglaja alexisi (Gosliner, 2015)
Mariaglaja inornata (Baba, 1949)
Mariaglaja mandroroa (Gosliner, 2011)
Mariaglaja tsurugensis (Baba & Abe, 1959)
Synonym:
Chelidonura inornata Baba, 1949 (original combination)
					Mariaglaja inornata ist farblich variabel.Die Grundfarbe des Körpers kann braun,dunkelblau oder schwarz sein.Der auf beiden Seiten hochgeklappte Mantel ist weiß gepunktet.Am Kopf befindet sich ein weißer Querbalken mit jeweils zwei blauen und zwei gelben Flecken.
Die Kopfschildschnecke hat einen langen gegabelten "Schwanz", der im Aussehen an einen Schwalbenschwanz erinnert. Mariaglaja inornata hat feine sensorische Borsten am Mund, mit denen sie ihre Nahrung aufspürt.Gefressen werden kleine Plattwürmer in flachem Wasser.
Wenn Mariaglaja inornata gestört wird, sondern sie eine rötliche Substanz ab.
Die Gattung Mariaglaja beinhaltet aktuell nur 4 beschriebene Arten:
Mariaglaja alexisi (Gosliner, 2015)
Mariaglaja inornata (Baba, 1949)
Mariaglaja mandroroa (Gosliner, 2011)
Mariaglaja tsurugensis (Baba & Abe, 1959)
Synonym:
Chelidonura inornata Baba, 1949 (original combination)






 
					 Wolfram Sander, reefcolors.com
						 	Wolfram Sander, reefcolors.com
							 
						 
						 
						 
						


