Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Mariaglaja inornata Weißband-Kopfschildschnecke, Weißkappen Schwalbenschwanz, Schwarze-Schwalbenschnwazschnecke

Mariaglaja inornata wird umgangssprachlich oft als Weißband-Kopfschildschnecke, Weißkappen Schwalbenschwanz, Schwarze-Schwalbenschnwazschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Wolfram Sander, reefcolors.com

Chelidonura inornata Copyright Wolfram Sander ,Heron Island, Great Barrier Reef (July 2010)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Wolfram Sander, reefcolors.com . Please visit www.reefcolors.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6685 
AphiaID:
550460 
Wissenschaftlich:
Mariaglaja inornata 
Umgangssprachlich:
Weißband-Kopfschildschnecke, Weißkappen Schwalbenschwanz, Schwarze-Schwalbenschnwazschnecke 
Englisch:
White-capped Swallowtail, Headband Headshield Slug, Black Swallowtail Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Aglajidae (Familie) > Mariaglaja (Gattung) > inornata (Art) 
Erstbestimmung:
(Baba, ), 1949 
Vorkommen:
Australien, Great Barrier Riff, Indonesien, Japan, Marshallinseln, Okinawa, Philippinen, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
2.8 cm - 4,0 cm 
Temperatur:
25°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Turbellarien ("Planarien") 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-11 15:18:07 

Haltungsinformationen

Mariaglaja inornata (Baba, 1949)

Mariaglaja inornata ist farblich variabel.Die Grundfarbe des Körpers kann braun,dunkelblau oder schwarz sein.Der auf beiden Seiten hochgeklappte Mantel ist weiß gepunktet.Am Kopf befindet sich ein weißer Querbalken mit jeweils zwei blauen und zwei gelben Flecken.

Die Kopfschildschnecke hat einen langen gegabelten "Schwanz", der im Aussehen an einen Schwalbenschwanz erinnert. Mariaglaja inornata hat feine sensorische Borsten am Mund, mit denen sie ihre Nahrung aufspürt.Gefressen werden kleine Plattwürmer in flachem Wasser.

Wenn Mariaglaja inornata gestört wird, sondern sie eine rötliche Substanz ab.

Die Gattung Mariaglaja beinhaltet aktuell nur 4 beschriebene Arten:
Mariaglaja alexisi (Gosliner, 2015)
Mariaglaja inornata (Baba, 1949)
Mariaglaja mandroroa (Gosliner, 2011)
Mariaglaja tsurugensis (Baba & Abe, 1959)

Synonym:
Chelidonura inornata Baba, 1949 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 11.07.2024.
  3. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 11.07.2024.

Bilder

Allgemein

Chelidonura inornata  Copyright Bo Davidsson
1
  Chelidonura inornata Copyright Wolfram Sander ,Heron Island, Great Barrier Reef (July 2010)
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!