Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH

Neoferdina cumingi Cumings Seestern

Neoferdina cumingi wird umgangssprachlich oft als Cumings Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Neoferdina cumingi - Platten-Seestern (c) by Michael Hartl, Welke Lünen




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
706 
AphiaID:
368977 
Wissenschaftlich:
Neoferdina cumingi 
Umgangssprachlich:
Cumings Seestern 
Englisch:
Cuming's Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Goniasteridae (Familie) > Neoferdina (Gattung) > cumingi (Art) 
Erstbestimmung:
(Gray, ), 1840 
Vorkommen:
Ashmore- und Cartierinseln, Australien, China, Great Barrier Riff, Indopazifik, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Marshallinseln, Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Tasmansee, Weihnachtsinsel, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
5 cm - 7 cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algenaufwuchs (Epiphyten), Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material), Invertebraten (Wirbellose) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-03-13 16:18:15 

Haltungsinformationen

(Gray, 1840)

Neoferdina cumingi, auch bekannt als Cumings Seestern, ist eine Seesternart aus der Familie der Goniasteridae. Es ist in der tropischen indopazifischen Region beheimatet.

Dieser Seestern hat eine Vielzahl von Farbformen, neigt jedoch dazu, kryptisch zu sein. Es ist typischerweise symmetrisch gemustert mit markanten Flecken, von denen einige seitlich um den Rand des Seesterns verlaufen und andere in Reihen, die über die fünf Arme verlaufen. In einem Farbmorph waren die Flecken auf Scheibe und Armen dunkelviolett und die in der Nähe der Armspitzen rötlich. Die Spitze jedes Arms krümmt sich nach oben und die Rohrfüße in der Nähe der Spitze scheinen eine chemosensorische Funktion zu haben.

Neoferdina cumingi stammt aus Flachwasserriffen im tropischen Indopazifik. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Weihnachtsinsel im Indischen Ozean über Nordwest- und Nordostaustralien, Malaysia, Indonesien und die Philippinen bis zum Zentralpazifik. Bewohnt Lagunen und seewärts gerichtete Riffe und ist auf Felsvorsprüngen, in Höhlen und unter Felsen zu sehen.

Wie andere Seesterne kann sich diese Art nach dem Auseinanderbrechen wahrscheinlich ungeschlechtlich vermehren, wobei sich sogar Stücke von nur einem Fünftel des ursprünglichen Volumens regenerieren können, solange der Madreporit vorhanden ist.

Farblich recht variabel (Rottöne), kann er anhand der gelben Spitzen seiner Arme gut von anderen Arten unterschieden werden.

Allgemeine Haltung: Selten im Heimaquarienhandel zu sehen. Am besten in gut eingefahrenen Aquarien mit verschiedenen lebenden Felsformationen mit Algenfilmen / organischen Filmen und / oder Detritussammlungen. Kann auch kleine wirbellose Tiere verzehren. Gelegentliche Fütterung mit Algenpellets scheint sinnvoll zu sein, sowie eine gelegntliche Fütterungen von kleinen Fisch- oder Muschelfleischstücken wird empfohlen.

Synonyme:
Ferdina cancellata (Grube, 1857)
Ferdina cancellata tylota Fisher, 1925
Ferdina cumingi Gray, 1840
Ferdina ocellata H.L. Clark, 1921
Neoferdina cancellata (Grube, 1857)
Neoferdina ocellata (H.L. Clark, 1921)
Neoferdina tylota Fisher, 1925
Scytaster cancellatus Grube, 1857

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Asterozoa (Subphylum) > Asteroidea (Class) > Valvatacea (Superorder) > Valvatida (Order) > Goniasteridae (Family) > Neoferdina (Genus)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 13.03.2021.
  2. underwaterkwaj.com (en). Abgerufen am 13.03.2021.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 13.03.2021.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 13.03.2021.

Bilder

Allgemein

Neoferdina cumingi - Platten-Seestern (c) by Michael Hartl, Welke Lünen
2
Neoferdina cumingi; Aufnahme Rajat Ampat
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.